blutfarbstoff

  • 31Blut — Von links nach rechts: Erythrozyt, Thrombozyt, Leukozyt …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Chemisch — Griechische Münze mit Demokrit und Atomdarstellung Die Chemie (Standardaussprache: [çe mi:]; Rheinisch Westfälisch, Sächsisch: [ʃe mi:]; bairisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Chemische Verbindung — Als chemische Verbindung bezeichnet man einen Reinstoff, der aus zwei oder mehr verschiedenen chemischen Elementen besteht, die – im Gegensatz zu Gemischen – in einem festen Atomanzahl und daher auch Massenverhältnis zueinander stehen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Chironomidae — Zuckmücken Chironomus plumosus Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Unterklasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Gilbert-Krankheit — Klassifikation nach ICD 10 E80.4 Gilbert Meulengracht Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Gilbert-Meulengracht-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 E80.4 Gilbert Meulengracht Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Gilbert-Syndrom — Klassifikation nach ICD 10 E80.4 Gilbert Meulengracht Syndrom …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Hart-weich-Prinzip — Die Komplexchemie (Koordinationschemie) ist der Bereich der Anorganischen Chemie, der sich mit chemischen Komplexverbindungen befasst. Grubbs Katalysatoren (Chemienobelpreis 2005) Ein Komplex (oder Koordinationsverbindung) ist eine Struktur, bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Hyperbilirubinämie — Strukturformel deprotonierte Form des Bilirubins (unter physiologischen Bedingungen) Allgemeines Name Bilirubin …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Hämozyanin — Modell eines oxygenierten Hämocyaninkomplexes (Oktopus) Hämocyanin (von gr. häm=Blut, cyanos=himmelblau) ist der blaue Blutfarbstoff der Gliederfüßer (u. a. Krebse; Spinnentieren; bei Insekten, die Tracheen besitzen, tritt es in geringerem Maße… …

    Deutsch Wikipedia