bloßes objekt

  • 1Menschenwürde — Unter Menschenwürde wird die Vorstellung verstanden, dass alle Menschen unabhängig von ihrer Herkunft oder anderer Merkmale wie Geschlecht, Alter oder Zustand denselben Wert haben, da sie sich alle durch ein dem Menschen einzig gegebenes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Objektformel — Die Objektformel bezeichnet einen Versuch, den Inhalt der von Art. 1 Abs. 1 GG geschützten Menschenwürde näher zu bestimmen. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Geschichte 3 Kritik 4 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Menschenwürde — Mẹn|schen|wür|de 〈f. 19; unz.〉 die Würde des Menschen als denkendes, vernünftiges, seiner selbst bewusstes Wesen ● die Menschenwürde achten, schützen, verteidigen; die Menschenwürde demütigen, missachten, mit Füßen treten * * * Mẹn|schen|wür|de …

    Universal-Lexikon

  • 4Menschenrechte — Menschenrechte,   Rechte, die jedem Menschen unabhängig von seiner Stellung in Staat, Gesellschaft, Familie, Beruf, Religion und Kultur bereits dadurch zustehen, dass er als Mensch geboren ist. Auch andere Merkmale wie Hautfarbe, Geschlecht,… …

    Universal-Lexikon

  • 5Giulio Pomponio Leto — Julius Pomponius Laetus (* 1428 in Teggiano, Provinz Salerno; † 9. Juni 1498 in Rom), italienisch Giulio Pomponio Leto, war ein italienischer Humanist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Julius Pomponius Laetus — Seite aus einer von Pomponius eigenhändig geschriebenen Handschrift (Claudian, In Rufinum mit Kommentar des Pomponius) Julius Pomponius Laetus (* 1428 in Diano [heute Teggiano], Provinz Salerno; † 9. Juni …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Simone de Beauvoir — De Beauvoir und Sartre am Denkmal von Balzac, um 1930 Simone de Beauvoir [si:ˈmɔn də bo:ˈvwa:ʀ] (* 9. Januar 1908 in Paris; † 14. April 1986 ebenda; vollständiger Name …

    Deutsch Wikipedia

  • 8griechische Städte und Staaten —   Bei der Vorstellung einzelner charakteristischer griechische Staaten soll über den chronologischen Rahmen hinausgegangen werden und von Erscheinungen erzählt werden, die sich in der ganzen griechischen Geschichte abgespielt haben: Sparta mit… …

    Universal-Lexikon

  • 9Heilsgeschichte —    ein im 19. Jh. entstandener, viel diskutierter Begriff, der besagt, daß Gott mit seinem universalen Heilswillen die Geschichte der ganzenMenschheit umfaßt, einem jeden Menschen in ihr sein Heil angeboten hat u. anbietet u. daß faktisch seine… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 10Absolute Vernunft — Georg Wilhelm Friedrich Hegel, porträtiert von Jakob Schlesinger, 1831 Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosop …

    Deutsch Wikipedia