bleiplatte

  • 1Bleiplatte — Bleiplatte, so v.w. Bleitafeln …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Iberische Sprache — Iberisch Zeitraum 7.–1. Jahrhundert v. Chr Ehemals gesprochen in Iberische Halbinsel Sprachcodes ISO 639 3: xib Die iberische Sprache wurde in den östlichen und südöstlichen Regionen der Iberischen Halbinsel gesprochen. D …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Buntpapiersorten — Buntpapiersorten. Nach den Herstellungsmethoden unterscheidet man die schlichten, gefärbten, gesprengten, gemusterten, dessinierten, figurierten, gedruckten, gepreßten, gestreuten, geprägten, gestanzten, abgezogenen, gestrichenen und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 4Explosionsgefährlich — Gefahrensymbol E Als Explosivstoffe bezeichnet man feste und flüssige Stoffe sowie Stoffgemische, die bei einer ausreichenden Aktivierungsenergie eine bestimmte starke chemische Reaktion durchlaufen. Sie haben eine expandierende Wirkung, bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Explosionsgefährliche Stoffe — Explosionsgefährlich Gefahrensymbol E Als Explosivstoffe bezeichnet man feste und flüssige Stoffe sowie Stoffgemische, die bei einer ausreichenden Aktivierungsenergie eine bestimmte starke chemische Reaktion durchlaufen. Sie haben eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Explosive Stoffe — Explosionsgefährlich Gefahrensymbol E Als Explosivstoffe bezeichnet man feste und flüssige Stoffe sowie Stoffgemische, die bei einer ausreichenden Aktivierungsenergie eine bestimmte starke chemische Reaktion durchlaufen. Sie haben eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Explosiver Stoff — Explosionsgefährlich Gefahrensymbol E Als Explosivstoffe bezeichnet man feste und flüssige Stoffe sowie Stoffgemische, die bei einer ausreichenden Aktivierungsenergie eine bestimmte starke chemische Reaktion durchlaufen. Sie haben eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Explosivstoff — Explosionsgefährlich, Gefahrensymbol E GH …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Explosivstoffe — Explosionsgefährlich Gefahrensymbol E Als Explosivstoffe bezeichnet man feste und flüssige Stoffe sowie Stoffgemische, die bei einer ausreichenden Aktivierungsenergie eine bestimmte starke chemische Reaktion durchlaufen. Sie haben eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Naturselbstdruck — Naturselbstdruck, ein seit 1849 von Auer u. Worring in Wien entdecktes Verfahren, welches darin besteht, mittelst eines Originals, sei es ein Naturproduct, z.B. ein Baumblatt, eine Blume od. dergleichen, od. ein Kunstproduct, wie Spitzen, gewebte …

    Pierer's Universal-Lexikon