blauer heinrich

  • 1Blauer Heinrich — steht für: Blauer Heinrich (Spucknapf), ein historisches Taschengefäß für Tuberkulosekranke Blauer Heinrich (Suppe), Regionalname für verschiedene Suppenrezepte Gewöhnlicher Natternkopf, volkstümlicher Name sowie: Der blaue Heinrich, Roman von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Blauer Heinrich — Blauer Heinrich, s. Echium …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Blauer Heinrich (Suppe) — Blauer Heinrich ist im Volksmund die Bezeichnung für eine Graupensuppe. Eine Erklärung dazu findet sich im Werk Wörterbuch der deutschen Umgangssprache[1]. Danach stammt der Begriff Blauer Heinrich bereits aus der Zeit des Königs Friedrich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Blauer Heinrich (Spucknapf) — Geheimrath Dr. Dettweiler´s Taschenflasche für Hustende , der sogenannte Blaue Heinrich Blauer Heinrich wurde ein Taschenspucknapf für an Tuberkulose erkrankte Patienten genannt. Er wurde von dem geheimen Sanitätsrat Peter Dettweiler aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Heinrich (Vorname) — Heinrich ist ein deutscher männlicher Vorname und ein Familienname. Weibliche Formen des Vornamens sind Henrike und Henriette. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Varianten 2.1 Deutsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Heinrich — ist ein deutscher männlicher Vorname und ein Familienname. Weibliche Formen des Vornamens sind Henrike und Henriette. Der bekannteste Namenspatron ist Heinrich der Heilige († 1024), als deutscher Kaiser Heinrich II. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Heinrich — Hein ist wie Heinz und Hinz eine Kurzform von Heinrich. Da dieser Name ungemein häufig vorkam, hat er seine Bedeutung als Eigenname verloren und ist zum Teil ganz allgemein zur Bezeichnung männlicher Personen angewendet worden, deren eigentliche… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 8Heinrich Breloer — Heinrich Breloer, 2005 Heinrich Breloer (* 17. Februar 1942 in Gelsenkirchen) ist ein deutscher Autor und Filmregisseur. Breloer konzipierte maßgeblich das Film Genre Doku Drama, damit behandelte er in einer Verbindung von Spielfilm und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Blauer Hof (Wohnhausanlage) — Blauer Hof Der Blaue Hof ist eine in den Jahren 1926 und 1927 durch die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft AG nach Plänen von Wilhelm Riphahn und Caspar Maria Grod im Funktionalistischen Baustil (auch Bauhausstil) errichtete Wohnsiedlung im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Heinrich Campendonk — (* 3. November 1889 in Krefeld; † 9. Mai 1957 in Amsterdam) war ein deutsch niederländischer Maler und Grafiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia