blase

  • 21blasé — [adj] nonchalant apathetic, been around twice*, bored, cloyed, cool*, disenchanted, disentranced, done it all*, fed up*, glutted, indifferent, jaded, knowing, laid back*, lukewarm*, mellow*, mundane, offhand, satiated, sick of, sophisticate,… …

    New thesaurus

  • 22blasé — ► ADJECTIVE ▪ unimpressed with something because of over familiarity. ORIGIN French, from blaser cloy …

    English terms dictionary

  • 23blasé — [blä zā′, blä′zā] adj. [Fr, pp. of blaser, to satiate, orig., to intoxicate] having indulged in pleasure so much as to be unexcited by it; satiated and bored …

    English World dictionary

  • 24Blase — 1. Durchstochene Blase lässt sich nicht mehr flicken. 2. Eine aufgeblasene Blase schwimmt über sich. 3. Eine Blase, die ein Loch hat, wird nicht voll (prall). Holl.: Het kan altijd niet even stijf wezen, zei Goosen de varkenslager, en hij blies… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 25Blase — Pustula (fachsprachlich); Luftblase; Eiterbläschen; Pickel; Wimmerl (bayr., österr.) (umgangssprachlich); Brandblase; Hautblase; Pustel * * * Bla|se [ bla:zə], die; , n: 1 …

    Universal-Lexikon

  • 26Blase — Das Wort Blase bezeichnet Harnblase, als Kurzform in der Umgangssprache Bulla (Dermatologie), in der Dermatologie einen über das Hautniveau erhobenen, flüssigkeitsgefüllten Raum Bulla (Anatomie), knöcherne, blasenartige Strukturen im Bereich des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Blase — Wohl weil sie hohl ist, erscheint die Blase in verächtlichen Wendungen. Niederdeutsch heißt ›mit n Blase vull Bohnen kommen‹ mit einem ungenügenden Einschüchterungsversuch keinen Erfolg haben. Bei Luther lesen wir: »einen mit dürren blasen und… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 28Blase — This unusual name is of medieval English origin, from the given name Blase or Blaze, which was derived ultimately from an old Roman family name, Blasius. The personal name was originally a byname or nickname for someone with a defect of speech or …

    Surnames reference

  • 29blase — adj. blasé about (they were very blasé about winning first prize) * * * blase about (they were very blase about winning first prize) …

    Combinatory dictionary

  • 30Blase — Blasef 1.nichtschlagendeStudentenverbindung;nichtfarbentragendeStudentenverbindung.MeintentwedereinenZusammenschlußvonHohlköpfen(denndieBlaseisthohl)oderdieHarnblasemitAnspielungaufdieVerwendungdesPenislediglichzumHarnen.StudetwaseitderMittedes19 …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache