bis an die knie

  • 1bis — erst wenn; erst wenn; solange bis * * * 1bis [bɪs] <Präp. mit Akk.>: dient dazu, das Ende eines Zeitraums anzugeben: die Konferenz dauert bis morgen, bis nächsten Sonntag; von 16 bis 18 Uhr; er bleibt, ist bis 17 Uhr hier; sie wollte bis 17 …

    Universal-Lexikon

  • 2bis — bịs1 1 Präp; mit Akk; verwendet, um den Endpunkt eines Zeitraums zu bezeichnen: Bis Sonntag bleibt das Wetter schön; Das Geschäft ist von morgens acht bis abends sechs geöffnet || NB: auch mit einer weiteren Präp. verwendet, die dann den Kasus… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Knie — das; s, [ kniː(ə)]; 1 das Gelenk in der Mitte des Beines, mit dem man das Bein abbiegt <ein eckiges, spitzes Knie; die Knie anziehen, beugen, durchdrücken; sich vor jemandem auf die Knie werfen; jemandem schlottern, zittern die Knie>: Ihr… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Die Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel — 1808–1813 Bailén – Belagerung von Saragossa (1808) Belagerung von Saragossa (1809) – La Coruña – Torres Vedras Valls – Talavera – Ocaña – …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Die Dritte Welt im Zweiten Weltkrieg — ist eine Wanderausstellung zur Geschichte der Dritten Welt im Zweiten Weltkrieg, die seit September 2009 in Berlin, Tübingen und Wuppertal gezeigt wurde. Vom 16. September 2010 bis zum 16. Januar 2011 war sie in Köln zu Gast. Die nächsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Die Schlacht — (franz.: La Bataille) ist ein preisgekrönter historischer Roman des französischen Schriftstellers Patrick Rambaud aus dem Jahr 1997 (deutsche Ausgabe: 2000). Er beschreibt aus französischer Sicht, sehr wirklichkeitsnah und weitgehend an den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Die Kornähre — ist eine Sage (ATU 779G*). Sie steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 6. Auflage von 1850 an Stelle 194 (KHM 194) und basiert auf Die Sage von der Kornähre von Philipp Hoffmeister in der Zeitschrift des Vereins für hessische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Knie — Winkel; Fase (fachsprachlich); Kniegelenk * * * Knie [kni:], das; s, : 1. verbindendes Gelenk zwischen Ober und Unterschenkel: das Knie beugen; ihm zittern die Knie; die Knie durchdrücken; er warf sich vor ihr auf die Knie; auf die Knie fallen;… …

    Universal-Lexikon

  • 9Knie (Berlin) — Datei:Ernst Reuter Platz von Oben.jpg Ernst Reuter Platz mit der Einmündung der Otto Suhr Allee Das „Knie“ um 1900: Blick nach Südosten auf das Gebäude, das zwischen der heutigen Herzal …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die sieben Todsünden (Ballett) — Werkdaten Titel: Die sieben Todsünden Originalsprache: Deutsch Musik: Kurt Weill Libretto: Bertolt Brecht Uraufführ …

    Deutsch Wikipedia