bindevorrichtung

  • 1Mähmaschine — (hierzu Tafel »Mähmaschinen I III«), Maschine zum Abernten von Halmfrüchten, Gras, Klee und ähnlichen Kulturpflanzen. Nach Plinius und Palladius benutzten die Gallier Messerwagen zum Schneiden des Getreides. 1807 bauten James Smith und 1828 John… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Fahrkartenschrank — (ticket case; casier à billets; scaffale o stipo a biglietti) zur Aufbewahrung der Fahrkarten und Fahrscheine bei den Ausgabestellen (Fahrkartenschaltern). An den Fahrkartenstellen müssen die Fahrkarten zu rascher Ausgabe an das Publikum bereit… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 3Schmetterlinge — 1 6 Tagfalter m 1 der Admiral 2 das Tagpfauenauge 3 der Aurorafalter 4 der Zitronenfalter 5 der Trauermantel 6 der Bläuling 7 11 Nachtfalter m (Nachtschmetterlinge) 7 der Braune Bär 8 das Rote Ordensband 9 der Totenkopf (Totenkopfschwärmer), ein… …

    Universal-Lexikon

  • 4Frenatae —   [zu lateinisch frenum »Zaun«], Bezeichnung für Schmetterlinge, deren Flügel beim Flug durch eine besondere Bindevorrichtung gleichgeschaltet sind, wobei eine Borste oder ein Borstenbündel (Frenulum) am Vorderrand des Hinterflügels hinter eine… …

    Universal-Lexikon

  • 5Jugatae —   [lateinisch], Schmetterlinge, deren Flügel beim Flug durch besondere Bindevorrichtung eine funktionelle Einheit bilden, wobei der Hinterrand der Vorderflügel mit einem lappenartigen Fortsatz (Jugum) sich auf den Vorderrand des Hinterflügels… …

    Universal-Lexikon