beziehungen abbrechen

  • 1Abbrechen — Abbrechen, Übergang aus einer breitern in eine schmale Front in der Weise, daß die kleinern Abteilungen sich hinter eine die ursprüngliche Marschrichtung beibehaltende Abteilung setzen. A. eines Gefechts, das Abstehen von der Erreichung des… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2abbrechen — stoppen; die Notbremse ziehen (umgangssprachlich); unterbrechen; die Reißleine ziehen (umgangssprachlich) * * * ab|bre|chen [ apbrɛçn̩], bricht ab, brach ab, abgebrochen: 1. <tr.; hat durch Brechen von etwas entfernen: er hat den Ast [vom… …

    Universal-Lexikon

  • 3Österreichisch-sowjetische Beziehungen — begannen nach der Niederlage und dem militärischen Zusammenbruch Österreich Ungarns am Ende des Ersten Weltkrieges im Oktober 1918 und der Gründung Sowjetrusslands kurz vorher. Inhaltsverzeichnis 1 Erste Kontakte bis 1924 1.1 Kopenhagener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Julikrise — Chronologie 28. Juni: Attentat von Sarajevo auf Thronfolger Franz Ferdinand 5./6. Juli: „Mission Hoyos“ und der deutsche „Blankoscheck“ 20. bis 23. Juli: Besuch der französischen Regierung in St. Petersburg 23. Juli: Österreichisches Ultimatum an …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Attentat in Sarajevo — Attentat von Sarajevo: Franz Ferdinand von Österreich Este Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg (Briefmarke der k.u.k Militärpost, 1917) Das Attentat von Sarajevo, bei dem am 28. Juni 1914 der Thronfolger Österreich Ungarns, Erzherzog Franz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Attentat in Sarajewo — Attentat von Sarajevo: Franz Ferdinand von Österreich Este Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg (Briefmarke der k.u.k Militärpost, 1917) Das Attentat von Sarajevo, bei dem am 28. Juni 1914 der Thronfolger Österreich Ungarns, Erzherzog Franz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Attentat von Sarajevo — Das Attentat von Sarajevo geschah am 28. Juni 1914. Bei seinem angekündigten Besuch in Sarajevo wurde der Thronfolger Österreich Ungarns, Erzherzog Franz Ferdinand, von mehreren Mitgliedern einer bosnisch serbischen nationalistischen Bewegung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Attentat von Sarajewo — Attentat von Sarajevo: Franz Ferdinand von Österreich Este Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg (Briefmarke der k.u.k Militärpost, 1917) Das Attentat von Sarajevo, bei dem am 28. Juni 1914 der Thronfolger Österreich Ungarns, Erzherzog Franz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Abbruch — Demontage; Zersplitterung; Zertrennung; Zerteilung; Zerfall; Auflösung; Zerrüttung; Abbau; Zerlegung; Rückbau; Demolierung; Zerstörung; …

    Universal-Lexikon

  • 10Bruch — Fraktur; Knochenbruch; Moorland; Feuchtgebiet; Sumpf; Morast; Moor; Hernia (fachsprachlich); Fraktur (fachsprachlich); Bruchteil; …

    Universal-Lexikon