bezahlen auch

  • 1Bezahlen — Bezahlen, verb. reg. act. welches eigentlich vom Gelde gebraucht wird, und sich so wohl auf dasjenige beziehet, was man zahlet oder auszahlet, als auf den Werth der Sache, der dadurch vergolten wird, als endlich auch auf die Person, an welche die …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2bezahlen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • zahlen • begleichen Bsp.: • Wie viel hast du für die Karten bezahlt? • Möchten Sie bar bezahlen? …

    Deutsch Wörterbuch

  • 3bezahlen — rückvergüten; erstatten; zurückgeben; ausgleichen; begleichen; zurückzahlen; herausgeben; retournieren (österr.); löhnen (umgangssprachlich); Geld in die Hand n …

    Universal-Lexikon

  • 4Bezahlen — 1. Bald bezahlt, ist gut bezahlt. 2. Bezahle, was du schuldig bist, so wirst du wissen, was dein ist. 3. Bezahlen und wenig haben, ist besser als schuldig sein bei vollem Beutel. It.: E meglio pagare, e poco havere, che molto havere, e più dovere …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 5bezahlen — 1. a) vergüten; (ugs.): klarmachen, spendieren, zahlen. b) auszahlen, besolden, entlohnen, honorieren, löhnen; (schweiz.): entlöhnen, salarieren; (ugs.): zahlen; (landsch.): ausbezahlen; (veraltend): ablohnen. 2. abführen, ausgeben, erstatten,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6Auch Morden will gelernt sein — Filmdaten Deutscher Titel: The Big White – Immer Ärger mit Raymond (Alternativtitel: Auch Morden will gelernt sein) Originaltitel: The Big White Produktionsland: USA, GB Erscheinungsjahr: 2005 Länge: 100 Minuten Originalsprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Kopfgeld – Einer wird bezahlen — Filmdaten Deutscher Titel: Kopfgeld – Einer wird bezahlen Originaltitel: Ransom Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1996 Länge: 116 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 8in \(auch: mit\) klingender Münze bezahlen — Etwas in klingende Münze umsetzen (oder: umwandeln); in (auch: mit) klingender Münze bezahlen   Die erste der beiden Wendungen bringt zum Ausdruck, dass man mit etwas Geld verdient, sich etwas gut bezahlen lässt: Einige seiner Erfindungen konnte… …

    Universal-Lexikon

  • 9Etwas aus der Westentasche bezahlen —   Da eine Westentasche sehr klein ist, kann man nur einen geringen Geldbetrag in ihr verwahren. Auf diese Vorstellung bezieht sich die vorliegende Wendung, die umgangssprachlich verwendet wird, wenn man ausdrücken will, dass etwas mühelos bezahlt …

    Universal-Lexikon

  • 10Lehrgeld für etw. bezahlen müssen — [Redensart] Auch: • etw. am eigenen Leib erfahren Bsp.: • Eltern wollen oft nicht einsehen, dass ihre Kinder ihre eigenen bitteren Erfahrungen mit bestimmten Dingen im Leben machen müssen …

    Deutsch Wörterbuch