bewegungsgleichungen

  • 1Bewegungsgleichungen — Unter einer Bewegungsgleichung versteht man eine mathematische Gleichung (oder auch ein Gleichungssystem), die die räumliche und zeitliche Entwicklung eines physikalischen Systems unter Einwirkung äußerer Einflüsse vollständig beschreibt. In der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Lagrange-Bewegungsgleichungen —   [la grãʒ ; nach J. L. de Lagrange], Lagrange Gleichungen, Mechanik: Bewegungsgleichungen für ein System aus N Punktmassen. Die Lagrange Bewegungsgleichungen erster Art,   folgen aus dem alembertschen Prinzip. Darin sind die Ki die auf die i te… …

    Universal-Lexikon

  • 3newtonsche Bewegungsgleichungen —   [ njuːtn ], die unmittelbar aus dem zweiten newtonschen Axiom abgeleiteten Bewegungsgleichungen der klassischen Mechanik. Im Unterschied zu den formalen Weiterentwicklungen der klassischen Mechanik durch J. L. de Lagrange, W. R. Hamilton und C …

    Universal-Lexikon

  • 4Hamiltonsche Bewegungsgleichungen — Die kanonischen Gleichungen sind in der klassischen Mechanik die Bewegungsgleichungen eines Systems, das durch eine Hamiltonfunktion H = H(q,p,t) beschrieben wird, und werden deshalb auch Hamiltonsche Bewegungsgleichungen genannt: Sie folgen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Hamilton-Formalismus — Die hamiltonsche Mechanik ist ein Teilgebiet der klassischen Mechanik. Sie untersucht die Bewegung im Phasenraum. Dabei handelt es sich um die Menge der Paare von Orts und Impulswerten, die man bei dem betrachteten System von Teilchen anfänglich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Hamilton-Gleichung — Die hamiltonsche Mechanik ist ein Teilgebiet der klassischen Mechanik. Sie untersucht die Bewegung im Phasenraum. Dabei handelt es sich um die Menge der Paare von Orts und Impulswerten, die man bei dem betrachteten System von Teilchen anfänglich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Hamiltonformalismus — Die hamiltonsche Mechanik ist ein Teilgebiet der klassischen Mechanik. Sie untersucht die Bewegung im Phasenraum. Dabei handelt es sich um die Menge der Paare von Orts und Impulswerten, die man bei dem betrachteten System von Teilchen anfänglich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Hamiltonsche Bewegungsgleichung — Die hamiltonsche Mechanik ist ein Teilgebiet der klassischen Mechanik. Sie untersucht die Bewegung im Phasenraum. Dabei handelt es sich um die Menge der Paare von Orts und Impulswerten, die man bei dem betrachteten System von Teilchen anfänglich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Hamiltonsche Gleichungen — Die hamiltonsche Mechanik ist ein Teilgebiet der klassischen Mechanik. Sie untersucht die Bewegung im Phasenraum. Dabei handelt es sich um die Menge der Paare von Orts und Impulswerten, die man bei dem betrachteten System von Teilchen anfänglich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hamiltonsche Mechanik — Die hamiltonsche Mechanik ist ein Teilgebiet der klassischen Mechanik. Sie untersucht die Bewegung im Phasenraum. Dabei handelt es sich um die Menge der Paare von Orts und Impulswerten, die man bei dem betrachteten System von Teilchen anfänglich… …

    Deutsch Wikipedia