betriebsminimum

  • 1Betriebsminimum — In der Mikroökonomie wird unter Betriebsminimum die x Koordinate des Tiefpunktes der durchschnittlichen variablen Stückkosten verstanden. Wenn der Produktpreis diese Kosten unterschreitet, kann kein Deckungsbeitrag mehr erzielt werden. Somit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Betriebsminimum — Minimum der durchschnittlichen variablen Kosten (⇡ variable Kosten, ⇡ Durchschnittskosten). Sinkt der Marktpreis für die Erzeugniseinheit unter das B., so muss die Produktion eingestellt werden, da nicht einmal die variablen Kosten vom Preis… …

    Lexikon der Economics

  • 3Produktionsschwelle — ⇡ Betriebsminimum …

    Lexikon der Economics

  • 4Durchschnittskosten — Die Durchschnittskosten, auch als Stückkosten bezeichnet, sind der Quotient der Gesamtkosten und der produzierten Menge. Es ist eine wichtige Kennzahl in der Betriebswirtschaftslehre. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Berechnung 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kurzfristige Preisuntergrenze — In der Mikroökonomie bezeichnet man als kurzfristige Preisuntergrenze, den Preis im Minimum der durchschnittlichen variablen Kosten (variable Stückkosten). Die dazugehörige Mengeneinheit wird als Betriebsminimum bezeichnet. Sollte ein Betrieb zum …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Grenzaufwand — Die Grenzkosten (auch Marginalkosten) sind in der Betriebswirtschaftslehre und der Mikroökonomik die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produktes entstehen. Mathematisch ist die Grenzkostenfunktion die erste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Grenzkosten GK — Die Grenzkosten (auch Marginalkosten) sind in der Betriebswirtschaftslehre und der Mikroökonomik die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produktes entstehen. Mathematisch ist die Grenzkostenfunktion die erste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Grenzkostenkurve — Die Grenzkosten (auch Marginalkosten) sind in der Betriebswirtschaftslehre und der Mikroökonomik die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produktes entstehen. Mathematisch ist die Grenzkostenfunktion die erste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Marginalkosten — Die Grenzkosten (auch Marginalkosten) sind in der Betriebswirtschaftslehre und der Mikroökonomik die Kosten, die durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit eines Produktes entstehen. Mathematisch ist die Grenzkostenfunktion die erste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Angebotsfunktion — Die (kurzfristige) Angebotsfunktion zeigt in der Mikroökonomie für alternative Produktpreise (die das Unternehmen bei vollkommener Konkurrenz nicht beeinflussen kann, Mengenanpasser) die jeweils gewinnmaximierenden Produktionsmengen. Sie ist der… …

    Deutsch Wikipedia