besonder

  • 61Johann Christian Mehlhorn — (auch: Melhorn; * 12. Dezember 1698 in Chemnitz; † 14. Februar 1760 in Delitzsch) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werkauswahl 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Kaiser Heinrich II. — Die Krönung Heinrichs II. – Miniatur aus dem Sakramentar des Kaisers Heinrich II., genannt „der Heilige“ (* 6. Mai 973 oder 978 in Bad Abbach oder Hildesheim; † 13. Juli 1024 in Grone), war seit 1002 König des …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Kallait — Türkis (Mineral) Türkiskiesel, ca. 2,5 cm groß Chemische Formel Cu(Al,Fe)6(PO4)4(OH)8 · 4 H2O Mineralklasse Wasserhaltige Phosphate mit fremden Anionen VII/D.15–40 (8. Aufl.) (nach …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Karchenbirne — Die Karcherbirne, auch Kragenbirne genannt, ist eine der zahlreichen Sorten der Kulturbirne (Pyrus communis). Vom Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden Württemberg wurde die Karcherbirne 1999 zur Streuobstsorte des Jahres ernannt …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Kniesocke — Socken Ein Strumpf oder eine Socke (landschaftlich auch: der Socken; Mehrzahl: Strümpfe bzw. Socken) ist ein Kleidungsstück für den Fuß: ein textiler, zum Bein hin offener, am Zehenende geschlossener Schlauch, dem Winkel zwischen Fuß und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Kniestrumpf — Socken Ein Strumpf oder eine Socke (landschaftlich auch: der Socken; Mehrzahl: Strümpfe bzw. Socken) ist ein Kleidungsstück für den Fuß: ein textiler, zum Bein hin offener, am Zehenende geschlossener Schlauch, dem Winkel zwischen Fuß und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Knight Commander of the Bath — Insignien des Knight Grand Cross des Ordens Insignien des Knight Grand Cross der zivilen Ausführung …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Kragenbirne — Die Karcherbirne, auch Kragenbirne genannt, ist eine der zahlreichen Sorten der Kulturbirne (Pyrus communis). Vom Landesverband für Obstbau, Garten und Landschaft Baden Württemberg wurde die Karcherbirne 1999 zur Streuobstsorte des Jahres ernannt …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Lagerstättenlehre — Die Lagerstättenkunde gehört zu den Geowissenschaften und befasst sich mit den natürlichen Anreicherungen von festen, flüssigen oder gasförmigen Rohstoffen (Ressourcen) innerhalb der Erdkruste, die für wirtschaftliche und/oder industrielle Zwecke …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Laienevangelium — Friedrich von Sallet. Friedrich von Sallet (* 20. April 1812 in Neiße; † 21. Februar 1843 in Reichenau bei Niemcza, Landkreis Strehlen (Schlesien)), war ein deutscher Schriftsteller, der vor allem durch sei …

    Deutsch Wikipedia