besonder

  • 21Sonder — * Sonder, adj. & adv. von andern Dingen abgesondert; ein im Hochdeutschen veraltetes Wort, wofür das zusammen gesetzte besonder üblich ist. Es sammle sich das Wasser an sondere Örter, 1 Mos. 1, 1. Lege dein Almosen an einen sondern Ort, Sir. 29,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 22Vegetationsgottheiten — Vegetationsgottheit oder Fruchtbarkeitsgötter bzw. göttinen ist ein Begriff der Religionsgeschichte und Mythologie, der zumeist einen Göttertypus definiert, der gelegentlich, sofern er die zyklischen Momente der Natur repräsentiert, auch als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23sonderbar — merkwürdig; grotesk; absurd; eigentümlich; absonderlich; verschroben; skurril; eigenartig; befremdend; aberwitzig; eigenwillig; kurios; …

    Universal-Lexikon

  • 24außergewöhnlich — a) abenteuerlich, absonderlich, auffallend, aufsehenerregend, aus dem Rahmen fallend, ausgefallen, außerordentlich, beachtenswert, beachtlich, beeindruckend, bemerkenswert, besonder..., bizarr, eigenwillig, eindrucksvoll, einmalig, einzigartig,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 25Перфект — или прошедшее совершенное особый вид прошедшего времени. Основное первичное значение П., по определению Кольманна ( Ueber das Verhältniss der Tempora des lateinischen Verbums zu denen des griechischen , Эйслеб., 1881), есть выражение известного… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 26Adelsgesellschaft — Wappenfries der Gesellschaft mit dem Esel in der Heiliggeistkirche in Heidelberg Als Adelsgesellschaften werden durch Eid besiegelte genossenschaftliche Zusammenschlüsse von Adeligen bezeichnet, die sich im Heiligen Römischen Reich während des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Ahlen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Alan Robert Rogowski — Ole Anderson [[Datei:{{{image}}}|200px]] Daten Ringname(n) Black Scorpion The Rock Rock Rogowski Ole Anderson Namenszusätze {{{nickname}}} Organisation …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Albert Sigismund Jaspis — (* 15. Februar 1809 in Nossen (Sachsen); † 20. Dezember 1885 in Stettin) war ein lutherischer Theologe und Generalsuperintendent von Pommern. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Andrew Kayotis — Rudolf Iwanowitsch Abel (sowjetische Briefmarke 1990) Rudolf Iwanowitsch Abel (russisch Рудольф Иванович Абель, * 11. Juli 1903 in Newcastle upon Tyne, Großbritannien; † 15. November 1971 in Moskau), geboren als William Genrikowitsch Fischer… …

    Deutsch Wikipedia