besonder

  • 11besonders — besonder: Das mhd. Adjektiv sunder »abgesondert, eigen, ausgezeichnet« (vgl. ↑ sonder) wird seit spätmhd. Zeit durch die Zusammensetzung besunder, nhd. besonder abgelöst, die nur attributiv gebraucht wird (z. B. ein besonderes Merkmal, ein… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 12Besonderheit — besonder: Das mhd. Adjektiv sunder »abgesondert, eigen, ausgezeichnet« (vgl. ↑ sonder) wird seit spätmhd. Zeit durch die Zusammensetzung besunder, nhd. besonder abgelöst, die nur attributiv gebraucht wird (z. B. ein besonderes Merkmal, ein… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 13speziell — gesondert; eigens; besonders; insbesondere; im Besonderen; namentlich; gerade (umgangssprachlich); außergewöhnlich * * * spe|zi|ell [ʃpe ts̮i̯ɛl] <Adj.>: von besonderer, eigener Art; in besonderem Maße auf einen bestimmten Zusammenhang o. Ä …

    Universal-Lexikon

  • 14sonder — sonder: Das gemeingerm. Adverb mhd. sunder, ahd. suntar, got. sundrō, engl. a sunder, schwed. sönder bedeutet »abseits, für sich, auseinander«. Außerhalb des Germ. entsprechen ihm aind. sanu tár »abseits, weit weg« und griech. áter »ohne«.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 15Sonderling — sonder: Das gemeingerm. Adverb mhd. sunder, ahd. suntar, got. sundrō, engl. a sunder, schwed. sönder bedeutet »abseits, für sich, auseinander«. Außerhalb des Germ. entsprechen ihm aind. sanu tár »abseits, weit weg« und griech. áter »ohne«.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 16sondern — sonder: Das gemeingerm. Adverb mhd. sunder, ahd. suntar, got. sundrō, engl. a sunder, schwed. sönder bedeutet »abseits, für sich, auseinander«. Außerhalb des Germ. entsprechen ihm aind. sanu tár »abseits, weit weg« und griech. áter »ohne«.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 17sonderbar — sonder: Das gemeingerm. Adverb mhd. sunder, ahd. suntar, got. sundrō, engl. a sunder, schwed. sönder bedeutet »abseits, für sich, auseinander«. Außerhalb des Germ. entsprechen ihm aind. sanu tár »abseits, weit weg« und griech. áter »ohne«.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 18sonderlich — sonder: Das gemeingerm. Adverb mhd. sunder, ahd. suntar, got. sundrō, engl. a sunder, schwed. sönder bedeutet »abseits, für sich, auseinander«. Außerhalb des Germ. entsprechen ihm aind. sanu tár »abseits, weit weg« und griech. áter »ohne«.… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 19Absonderlich — † Absonderlich, adj. et adv. was abgesondert werden kann, von andern abgesondert zu werden verdienet, und wirklich abgesondert ist, so wohl 1) in der eigentlichen Bedeutung, als auch 2) in der uneigentlichen, besonders in Rücksicht auf die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 20Besondere, der, die, das — Der, die, das Besondere, adj. welches in allen seinen Bedeutungen eine Absonderung von andern Dingen bezeichnet, obgleich oft mit verschiedenen Nebenbegriffen. 1) Eigentlich, von andern Dingen abgesondert, einer Sache nur allein zukommend. Ein… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart