besitz

  • 21Besitz (Schweiz) — Die grundsätzlichen Regelungen zum Besitz sind im schweizerischen Zivilgesetzbuch (ZGB) ähnlich dem Besitz wie er sich im deutschen BGB findet. Nach einem Teil der schweizerischen Lehre zum ZGB wird der Besitzwille jedoch nicht gefordert. Besitz… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Besitz (Liechtenstein) — Das liechtensteinische Sachenrecht vermengt bezüglich des Besitzes sowohl die Elemente des schweizerischen Zivilgesetzbuches (Art 641 ff ZGB) als auch des österreichischen ABGB (öABGB). Im Fürstentum Liechtenstein gilt ein Sachenrecht, welches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Besitz ergreifen — (sich) etwas aneignen; an sich reißen (umgangssprachlich); in Besitz nehmen (umgangssprachlich); (sich) bemächtigen …

    Universal-Lexikon

  • 24Besitz — die vom Verkehr anerkannte tatsächliche Herrschaft einer Person über eine Sache (§§ 854 ff. BGB) nicht zu verwechseln mit ⇡ Eigentum. Eigentümer ist, wem die Sache rechtlich gehört, Besitzer, wer sie tatsächlich innehat (z.B. auch der Dieb). Der… …

    Lexikon der Economics

  • 25Besitz — Be|sịtz , der; es, e …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 26Naturschutzgebiet Sudeniederung zwischen Boizenburg und Besitz — 53.3480910.82256 Koordinaten: 53° 20′ 53″ N, 10° 49′ 21″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Von etwas Besitz ergreifen \(auch: nehmen\) — Von etwas Besitz ergreifen (auch: nehmen); von jemandem Besitz ergreifen   Wer von einer Sache Besitz ergreift, eignet sie sich [mit Gewalt] an: Nach und nach nahm er von allen Sachen seines Freundes Besitz. Die Aufständischen hatten von den… …

    Universal-Lexikon

  • 28von jemandem Besitz ergreifen — Von etwas Besitz ergreifen (auch: nehmen); von jemandem Besitz ergreifen   Wer von einer Sache Besitz ergreift, eignet sie sich [mit Gewalt] an: Nach und nach nahm er von allen Sachen seines Freundes Besitz. Die Aufständischen hatten von den… …

    Universal-Lexikon

  • 29etwas in seinen Besitz bringen — Sich in den Besitz von etwas setzen; etwas in seinen Besitz bringen   Die Redewendungen tragen die Bedeutung, sich etwas als Eigentum zu nehmen und es sich zu eigen zu machen: Er hatte sie nur geheiratet, um sich in den Besitz ihres Vermögens zu… …

    Universal-Lexikon

  • 30Sich in den Besitz von etwas setzen — Sich in den Besitz von etwas setzen; etwas in seinen Besitz bringen   Die Redewendungen tragen die Bedeutung, sich etwas als Eigentum zu nehmen und es sich zu eigen zu machen: Er hatte sie nur geheiratet, um sich in den Besitz ihres Vermögens zu… …

    Universal-Lexikon