beschreibung

  • 21Beschreibung des Staates Christenstadt — Blick auf die Stadt Christianopolis Reipublicae Christianopolitanae descriptio (deutsch etwa Beschreibung des Staates Christenstadt) ist der Name einer im Jahr 1619 geschriebenen christlichen Utopie von Johann Valentin Andreae. Der Text ist aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Beschreibung — Be|schrei|bung …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 23Datenstandards zur Beschreibung des Geschlechts — Für die Mehrzahl der Anwendung sind Datenstandards zur Beschreibung des Geschlechts, insbesondere beim Menschen relativ einfach. Man kann noch beachten, dass manche Menschen es nicht preisgeben möchten und manche Menschen auch biologisch nicht in …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Dichte Beschreibung — ist ein vom US amerikanischen Anthropologen Clifford Geertz entwickeltes theoretisches Konzept zum Verständnis einer Kultur. Ausgehend von einer Kritik am Eklektizismus des Kulturbegriffs entwickelte Geertz die dichte Beschreibung als eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Jeder Beschreibung spotten —   Eine Sache, die jeder Beschreibung spottet, ist so schlimm, dass man sie nicht mit Worten wiedergeben kann: Die hygienischen Zustände im Lager spotteten jeder Beschreibung. Ihre Impertinenz spottet jeder Beschreibung! …

    Universal-Lexikon

  • 26Poëtische Beschreibung — Poëtische Beschreibung, Gedicht, welches unbeseelte Gegenstände, bes. die Natur u. hauptsächlich Landschaften, schildert, seltener Kunstwerke, z.B. die Beschreibung des Schildes des Achilles von Hesiodos. Je nachdem die P. B. sich der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 27Der Sprung - Beschreibung einer Oper — Der Sprung – Beschreibung einer Oper ist ein am 2. und 3. Oktober 1999 im Theater im Pumpenhaus in Münster konzertant uraufgeführtes Musiktheater des Komponisten Georg Hajdu auf ein Libretto des 2001 gestorbenen Schriftstellers und Filmemachers… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Der Sprung – Beschreibung einer Oper — ist ein am 2. und 3. Oktober 1999 im Theater im Pumpenhaus in Münster konzertant uraufgeführtes Musiktheater des Komponisten Georg Hajdu auf ein Libretto des 2001 gestorbenen Schriftstellers und Filmemachers Thomas Brasch. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Funktionale generative Beschreibung — Die Funktionale generative Beschreibung (FGD, englisch Functional Generative Description) ist ein sprachwissenschaftlicher Formalismus, der in den 1960er Jahren von Petr Sgall entworfen und in den folgenden Jahrzehnten weiterentwickelt wurde. Sie …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Tonstruktur (mathematische Beschreibung) — Eine Tonstruktur beschreibt ein Tonsystem mit Hilfe von Tönen und Intervallen[1] Seit der Antike wird der Tonvorrat einer Musikkultur zum einen über die Angabe von Tonhöhen und zum andern über den Begriff des Intervalls wiedergegeben; im Lichte… …

    Deutsch Wikipedia