berechnung einer formel

  • 1Formel von Binet — Ein Kachelmuster aus Quadraten, deren Kantenlänge der Fiboncci Folge entspricht Die Fibonacci Folge ist eine unendliche Folge von Zahlen (den Fibonacci Zahlen), bei der sich die jeweils folgende Zahl durch Addition der beiden vorherigen Zahlen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Formel — Rezept; Anleitung; Schema; Grundrechnung; Rechnung; Gleichung * * * For|mel [ fɔrml̩], die; , n: 1. fester sprachlicher Ausdruck, feste Formulierung für etwas Bestimmtes: die Formel des Eides sprechen. Zus.: Eidesformel, Grußformel. 2. Folge von… …

    Universal-Lexikon

  • 3Formel 3x3 — Die hier vorgestellten Entscheidungsstrategien dienen zur Einschätzung des Lawinenrisikos und sind für viele Wintersportler überlebenswichtig. Sie erleichtern und vereinfachen den Umgang mit der komplexen und potentiellen Gefahr der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Formel von Bayes — Das Bayestheorem (auch Satz von Bayes) ist ein Ergebnis der Wahrscheinlichkeitstheorie, benannt nach dem Mathematiker Thomas Bayes. Es gibt an, wie man mit bedingten Wahrscheinlichkeiten rechnet. Inhaltsverzeichnis 1 Formel 2 Interpretation 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Formel von Riemann-Hurwitz — In der Mathematik macht die klassische Formel von Riemann Hurwitz (auch als Satz von Hurwitz bezeichnet) eine Aussage über die holomorphen Abbildungen zwischen kompakten riemannschen Flächen und setzt Verzweigungsordnung und Blätterzahl in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Euler-Maclaurin-Formel — Die Euler MacLaurin Formel oder Eulersche Summenformel (nach Leonhard Euler und Colin Maclaurin) ist eine mathematische Formel, die die Berechnung eines Integrals mit der Berechnung einer Summe von Stützstellen verbindet. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Cauchy-Binet-Formel — Der Satz von Binet Cauchy ist ein Satz aus dem mathematischen Teilgebiet Lineare Algebra. Der nach Jacques Philippe Marie Binet und Augustin Louis Cauchy benannte Satz besteht aus einer Formel zur Berechnung der Determinante einer quadratischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Cauchy-Binet Formel — Der Satz von Binet Cauchy ist ein Satz aus dem mathematischen Teilgebiet Lineare Algebra. Der nach Jacques Philippe Marie Binet und Augustin Louis Cauchy benannte Satz besteht aus einer Formel zur Berechnung der Determinante einer quadratischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Leibniz-Formel — In der Linearen Algebra ist die Determinante eine spezielle Funktion, die einer quadratischen Matrix oder einem linearen Endomorphismus eine Zahl zuordnet. Zum Beispiel hat die Matrix die Determinante …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Leibnizsche Formel — In der Linearen Algebra ist die Determinante eine spezielle Funktion, die einer quadratischen Matrix oder einem linearen Endomorphismus eine Zahl zuordnet. Zum Beispiel hat die Matrix die Determinante …

    Deutsch Wikipedia