beobachtungsabteilung

  • 18. Infanterie-Division (Wehrmacht) — 5. Jäger Division Truppenkennzeichen, stilisiertes Hakenkreuz Aktiv Oktober 1934–Mai 1945 Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 28. Jäger-Division — 5. Jäger Division Truppenkennzeichen, stilisiertes Hakenkreuz Aktiv Oktober 1934–Mai 1945 Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 38. Leichte Infanterie-Division — 5. Jäger Division Truppenkennzeichen, stilisiertes Hakenkreuz Aktiv Oktober 1934–Mai 1945 Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 48. leichte Infanterie-Division — 5. Jäger Division Truppenkennzeichen, stilisiertes Hakenkreuz Aktiv Oktober 1934–Mai 1945 Land …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Armeekorps — Ein Korps (franz. corps, „Körper(schaft)“; von lat. corpus, „Körper“) ist ein militärischer Großverband des Heeres aus mehreren Divisionen beziehungsweise Brigaden und zusätzlichen Korpstruppen. Der Truppenverband besteht in der Regel aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Artillerie — Artilleriebeschuss der Stadt Falludscha …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Division (Militär) — Taktisches Zeichen einer Infantriedivision Eine Division ist ein militärischer Großverband, der sich in den verschiedenen Teilstreitkräften und Staaten unterschiedlich zusammensetzen kann. Eine Division besteht üblicherweise aus ca. 10.000 bis 30 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Felix-Heinrich Gentzen — (* 19. Mai 1914 in Rastenburg; † 2. August 1969) war ein deutscher Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Familie und Kriegsdienst 2 Heimkehr und Studium 3 Lehrtätigkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Giselher Klebe — 2008 Giselher Klebe (1998) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Korps — Ein Korps [koːɐ̯] (franz. corps, „Körper(schaft)“; von lat. corpus, „Körper“) ist ein militärischer Großverband des Heeres aus mehreren Divisionen beziehungsweise Brigaden und zusätzlichen Korpstruppen. Der Truppenverband besteht in der Regel aus …

    Deutsch Wikipedia