beide waren

  • 1beide — alle beide (umgangssprachlich); zweierlei; beiderlei; beiderartig; jedwederlei * * * bei|de [ bai̮də] <Pronomen und Zahlwort>: a) <mit Artikel oder Pronomen> bezieht sich auf zwei Personen, Dinge, Vorgänge, die in bestimmter Hinsicht… …

    Universal-Lexikon

  • 2beide — • bei|de Man schreibt »beide« immer klein {{link}}K 76{{/link}}: – es waren die beiden dort – beide Mal, beide Male Beispiele zur Beugung: – die beiden, diese beiden – dies beides, dieses beides – beides; alles beides; alle beide – man bedarf… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3Waren (Müritz) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Beide Irak — Mit den beiden Irak (al ʿIrāqain) wurde im islamischen Mittelalter die Doppelregion Irak und westlicher Iran (ausgenommen des iranischen Kernlandes Fars Persis, aber einschließlich Teherans) bezeichnet. Diese Bezeichnung legte die Auffassung nahe …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Wenn wir alle Engel wären (1956) — Filmdaten Originaltitel Wenn wir alle Engel wären Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Wenn Worte meine Sprache wären — Studioalbum von Tim Bendzko Veröffentlichung 17. Juni 2011 Label Sony Music Entertainment …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Es waren zwei Königskinder — ist eine Volksballade, die den griechischen, antiken Erzählstoff der „Schwimmersage“ bearbeitet. Mit dem Römer Ovid und dem spätgriechischen Dichter Musaios wurde sie als Dichtung von Hero und Leander überliefert und danach international… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Wir waren Helden — Filmdaten Deutscher Titel Wir waren Helden Originaltitel We Were Soldiers …

    Deutsch Wikipedia

  • 9So wie wir waren — Filmdaten Deutscher Titel So wie wir waren Originaltitel The Way We Were P …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …

    Pierer's Universal-Lexikon