bei verneinung

  • 1Verneinung (Psychoanalyse) — Verneinung ist ein vom Begriff der Verdrängung zu unterscheidender Fachterminus der Psychoanalyse. Sigmund Freud definierte die Verneinung wie folgt: „Ein verdrängter Vorstellungs oder Gedankeninhalt kann also zum Bewusstsein durchdringen, unter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Verneinung — Zurückweisung; Verweigerung; Rückweisung; Absage; Weigerung; Ablehnung; Negation; Dementierung * * * Ver|nei|nung 〈f. 20〉 1. 〈allg.〉 das Verneinen (1, 2) 2. 〈Gramm.〉 …

    Universal-Lexikon

  • 3Doppelte Verneinung — Die doppelte Verneinung (siehe auch: Litotes) ist eine rhetorische Figur, in der zwei Negationen auftreten. In der Linguistik ist die doppelte Verneinung eine Verneinung, die aus zwei miteinander gekoppelten Bestandteilen besteht, von denen jeder …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Logische Verneinung — Eine Negation (v. lat.: negare = verneinen) bezeichnet die Ablehnung oder Verneinung. (Gegenteil: Affirmation). Inhaltsverzeichnis 1 Linguistik 2 Logik 2.1 Negation in der zweiwertigen Logik 2.1.1 Die Satznegation …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Grammatik der litauischen Sprache — Die Grammatik der litauischen Sprache ist insbesondere durch Flexion gekennzeichnet und darin dem Lateinischen, dem Altgriechischen oder dem Sanskrit ähnlich, insbesondere in seiner Fixierung auf die Endungen zur Angabe des Kasus und in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Akkulturation — Der Begriff Akkulturation bezeichnet das Hineinwachsen einer Person in ihre kulturelle Umwelt durch Erziehung. In der Regel bezieht sich der Begriff auf Heranwachsende in der Phase der Adoleszenz. Es kann aber auch der Assimilationsprozess… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Morphosyntax — Die Morphosyntax ist der Bereich der Grammatik, der die Morphologie (Formenlehre) und die Syntax (Satzlehre) umfasst. Es ist die Grammatik im engeren Sinn, also ohne die Phonologie (Lautlehre), die im weiteren Sinn auch zur Grammatik gerechnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8De Interpretatione — Bei der Lehre vom Satz (lateinischer Titel: De interpretatione, griechischer Titel: Peri hermeneias Περὶ ἑρμηνείας) handelt es sich um das zweite Buch des Organon, eines Werkes des Philosophen Aristoteles. Im Organon klärt Aristoteles… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9De interpretatione — Bei der Lehre vom Satz (lateinischer Titel: De interpretatione, griechischer Titel: Peri hermeneias Περὶ ἑρμηνείας) handelt es sich um das zweite Buch des Organon, eines Werkes des Philosophen Aristoteles. Im Organon klärt Aristoteles… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Lehre vom Satz — Bei der Lehre vom Satz (lateinischer Titel: De interpretatione, griechischer Titel: Peri hermeneias Περὶ ἑρμηνείας) handelt es sich um das zweite Buch des Organon, eines Werkes des Philosophen Aristoteles. Im Organon klärt Aristoteles… …

    Deutsch Wikipedia