bei trauung

  • 1Trauung — (Copulation, in der Römisch Katholischen Kirche Eheliche Einsegnung [Benedictio conjugum], in der Griechischen Kirche Stephanosis [d.i. Krönung] wegen des Symbols des Brautkranzes genannt), die feierliche Bestätigung einer zwischen zwei Verlobten …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Trauung — (Kopulation), die kirchliche Zusammengabe der Eheleute. Nachdem neuerdings die der T. im Laufe der geschichtlichen Entwickelung zugefallene eheschließende Funktion auf einen unter standesamtlicher Mitwirkung stattfindenden juristisch analogen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Trauung — Hochzeit; Heirat; Ja Wort (umgangssprachlich); Eheschließung; Vermählung * * * Trau|ung 〈f. 20〉 Eheschließung ● kirchliche, standesamtliche Trauung [→ trauen] * * * Trau|ung …

    Universal-Lexikon

  • 4Trauung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Zivilehe bezeichnet die Ehe als Rechtsinstitut des bürgerlichen und damit zugleich des staatlichen (weltlichen) Rechts… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Trauung per Stellvertreter — Eine Trauung per Stellvertreter ist eine Eheschließung, die formgültig vollzogen wird, obwohl einer der Brautleute bei der Trauung nicht persönlich zugegen ist. Ein Stellvertreter des abwesenden Partners gibt dabei per procurationem (kraft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Trauung zur linken Hand — Als morganatische Ehe (lat. matrimonium morganaticum, mittellateinische Neubildung zu althochdeutsch morgangeba, „Morgengabe“) oder Ehe zur linken Hand bezeichnet man eine im europäischen Adel nicht selten vorkommende Form der Ehe, bei der einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Christliche Trauung — Dieser Artikel erläutert kirchenrechtliche Aspekte der Heirat; zum Thema Brauchtum und Liturgie in der katholischen Tradition, siehe Brautmesse; für die rechtlichen Aspekte der Zivilehe, siehe Eherecht, zur sonstigen Eheschließung siehe Trauung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Kirchliche Trauung — Leere Hochzeitsbank vor der kirchlichen Trauung Die kirchliche Trauung stellt nach römisch katholischem Verständnis die Begründung des Bundes der Ehe dar, wobei die Eheschließung zwischen getauften Christen als Sakrament angesehen wird. Nach dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Religiöse Trauung — Dieser Artikel erläutert kirchenrechtliche Aspekte der Heirat; zum Thema Brauchtum und Liturgie in der katholischen Tradition, siehe Brautmesse; für die rechtlichen Aspekte der Zivilehe, siehe Eherecht, zur sonstigen Eheschließung siehe Trauung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Wenn Du bei mir bist — Filmdaten Deutscher Titel: Wenn du bei mir bist Produktionsland: BR Deutschland Erscheinungsjahr: 1970 Länge: 101 Minuten Originalsprache: Deutsch Stab …

    Deutsch Wikipedia