behauchen

  • 1Behauchen — Behauchen, verb. reg. act. den Hauch an etwas gehen lassen. Ein Glas, einen Spiegel behauchen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2behauchen — be·hau·chen; behauchte, hat behaucht; [Vt] 1 etwas behauchen auf etwas hauchen: die Brillengläser behauchen und dann putzen 2 meist etwas ist behaucht Ling; ein Konsonant wird so ausgesprochen, dass man danach eine Art h hört (wie z.B. bei dem t… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3behauchen — a) anatmen, anblasen, anhauchen. b) (Sprachwiss.): aspirieren. * * * behauchen:1.〈mitHauchlautaussprechen〉aspirieren(Phon)–2.⇨anblasen(1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 4behauchen — be|hau|chen 〈V. tr.; hat〉 mit einem Hauch bedecken ● behauchter Laut 〈Phon.〉 = Aspirata * * * be|hau|chen <sw. V.; hat: a) auf etw. hauchen; anhauchen, seinen Hauch auf etw. blasen; mit seinem Hauch überziehen: die Brille, Brillengläser b.; b) …

    Universal-Lexikon

  • 5behauchen — be|hau|chen; behauchte Laute (für Aspiraten) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Behauchung — Be|hau|chung, die; , en: das Behauchen; das Behauchtwerden. * * * Behauchung,   Phonetik: die Aspiration. * * * Be|hau|chung, die; : das Behauchen …

    Universal-Lexikon

  • 8Fritter — Prinzipieller Aufbau Der Fritter (auch Kohärer …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Kohärer — Fritter Prinzipieller Aufbau Der Fritter (auch Kohärer von engl. Coherer genannt) wurde in den 1890er Jahren von Édouard Branly als erster brauchbarer Indikator für el …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Vogesisch — Sprachenkarte Frankreichs Vogesisch (Vosgien – Lo prochège dè Vosges) Gesprochen in Frankreich …

    Deutsch Wikipedia