befehlssatz

  • 10180535 — Intel P8051 Mikrokontroller. SAB C515 LN von Infineon stammt aus der MCS 51 Familie MCS 51 ist die Bezeichnung einer 1980 von Intel vorgestellten Familie von 8 Bit …

    Deutsch Wikipedia

  • 10280586 — Pentium 66 (P5) Der Pentium ist ein 1993 von Intel vorgestellter Prozessor (CPU). Er war der Nachfolger der erfolgreichen i486 CPU Baureihe aus demselben Hause. Als der Pentium angekündigt wurde, rechnete die Fachwelt mit der Fortsetzung des bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103AMD K6-2 — <<   AMD K6 2   >> AMD K6 2 Logo Produktion: 1998 bis 2000? Produzent …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Address Generation Unit — DSP Grafikchip Ein Digitaler Signalprozessor (engl. digital signal processor, DSP) dient der kontinuierlichen Bearbeitung von digitalen Signalen (z. B. Audio oder Videosignale) durch die Digitale Signalverarbeitung. Zur Verarbeitung von analogen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Benutzer-Modus — Schema der Ringe beim x86 System mit Gates zur Kommunikation Der Ring, auch Domain genannt, bezeichnet im Umfeld der Betriebssystem Programmierung und des Multitaskings eine Privilegierungs bzw. Sicherheitsstufe eines Prozesses. Diese schränkt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Binärkompatibel — Binärkompatibilität bezeichnet eine Eigenschaft von Betriebssystemen oder Prozessoren, digitale Daten auf die gleiche Weise zu „verstehen“ (siehe Kompatibilität). Meistens ist damit gemeint, dass ein Prozessor Anweisungen versteht, die für einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107C65 — mit geöffnetem Gehäuse …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Chipkarte — Vorderseite und Rückseite einer EC Karte mit Chip und Magnetstreifen …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Commodore 65 — C65 C65 mit geöffnetem Gehäuse …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Current Privilege Level — Schema der Ringe beim x86 System mit Gates zur Kommunikation Der Ring, auch Domain genannt, bezeichnet im Umfeld der Betriebssystem Programmierung und des Multitaskings eine Privilegierungs bzw. Sicherheitsstufe eines Prozesses. Diese schränkt… …

    Deutsch Wikipedia