barock

  • 31Barock — Barockn FettpolsteranHüfteundGesäß.Anspielungaufdiekräftigen,schwellendenKörperinderbildendenKunstdesBarock.1950ff …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 32barock — barockadj 1.dicklich,üppigentwickelt.VgldasVorhergehende.1950ff. 2.wunderlich;umständlich;schwerverständlich.DieStilbezeichnungwurdezu»absonderlich«und»lächerlich«schonimfranzösischenKlassizismusabgewertet.Nach1850neuaufgelebt …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 33Barock — Ba|rock das od. der; [s]: a) Kunststil von etwa 1600 bis 1750 in Europa, charakterisiert durch Formenreichtum u. üppige Verzierungen; b) Barockzeitalter …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 34barock — ba|rọck <französisch> (im Stil des Barocks; verschnörkelt, überladen) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 35Barock — Ba|rọck , das oder der; Genitiv s, fachsprachlich auch ([Kunst]stil des 17. und 18. Jahrhunderts) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 36Literatur des Barock — Als Barockliteratur oder Literatur des Barock wird in heutigen Literaturgeschichten vielfach die literarische Produktion in Europa in dem Zeitraum zwischen etwa 1600 und 1720 bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Problematik des Begriffs 2 Barockes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Klassizistischer Barock — Der Invalidendom in Paris, eines der Hauptwerke des klassizistisch geprägten Barocks in Frankreich (1679 1708) Mit dem Begriff des Klassizistischen Barocks (auch Barock Klassizismus, Barocker Klassizismus oder frz. Classicisme) wird eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Musik des Barock — Evaristo Baschenis, Musikinstrumente, Mitte 17. Jahrhundert Die Periode der Barockmusik in der abendländischen Kunstmusik, auch bezeichnet als Generalbasszeitalter, schließt sich an die Renaissance an und erstreckt sich vom Beginn des 17. bis in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Gelsenkirchener Barock — Detail eines typischen „Gelsenkirchener Barock“ Küchenschranks Als Gelsenkirchener Barock bezeichnet man vorwiegend wuchtige meist gebauchte und hochglänzend edelholzfurnierte ornamentreiche Schränke und Kommoden, wie sie in Deutschland erstmals… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Dresdner Barock — Unter Dresdner Barock (ca. 1694 bis 1763) wird die spezifische Ausformung des Barock und Rokokostils unter dem sächsischen Kurfürsten und späteren König August dem Starken (1670–1733) und seinem Sohn Friedrich August II. (1696–1763) bezeichnet.… …

    Deutsch Wikipedia