barock

  • 11Barock — Ba|rock [ba rɔk], das und der; [s]: Stil in der europäischen Kunst, Dichtung und Musik des 17. und 18. Jahrhunderts, der durch verschwenderische Formen und pathetischen Ausdruck gekennzeichnet ist: das Zeitalter des Barock[s]. * * * ba|rọck 〈Adj …

    Universal-Lexikon

  • 12Barock — Ba·rọck das, der; (s); nur Sg; 1 ein Stil der (europäischen) Kunst (von 1600 bis 1750), der besonders durch zahlreiche Ornamente gekennzeichnet ist || K : Barockkirche, Barockkunst, Barockmalerei, Barockmusik, Barockstil, Barockzeit,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 13barock — ba·rọck Adj; 1 im Stile des Barock gestaltet, aus der Zeit des Barock stammend <eine Kirche; Figuren; Malerei, Musik, Sprache> 2 geschr; sonderbar, exzentrisch <jemandes Anschauungen> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 14Barock — This interesting and rare name is of Anglo Saxon origin, and derives from the Old English pre 7th Century male personal name Beaduric , composed of the elements beadu , battle, with ric , power. The modern surname, which can be found in seven… …

    Surnames reference

  • 15barock — 1. überladen, üppig, verschwenderisch; (bildungsspr.): opulent. 2. befremdend, bizarr, seltsam, wunderlich; (geh.): befremdlich; (bildungsspr.): skurril; (ugs.): schrullig; (abwertend): kraus, verschroben. * * * barock… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 16barock — ba|rọck 〈Adj.〉 1. zum Barock gehörend, aus ihm stammend 2. 〈fig.〉 verschnörkelt, überladen …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 17barock — ba|rock <aus gleichbed. fr. baroque, eigtl. »sonderbar, seltsam«, dies unter Einfluss von it. barocco »die Barockkunst betreffend; schwülstig« aus port. barroco »sonderbar, unregelmäßig«>: 1. zum Barock gehörend, im Stil des Barocks. 2. a)… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 18Barock — etwa 1600 1770. Das Ganze fordert die Unterordnung seiner Teile. Bewegung, Reichtum an Details, Rundungen und Schwünge in Grundriss, Schnitt und Fassade herrschen vor. Farbe und Licht werden im Entwurf wichtiger als zuvor. Das ursprünglich als… …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 19Barock am Main — Barock am Main, Aufführung des Stücks „Der eingebildet Kranke“ im Sommer 2008 Das Theaterfestival Barock am Main. Der hessische Molière findet seit 2004 im Garten des Bolongaropalastes in Frankfurt Höchst statt. Zur Aufführung kommen Stücke des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Barock: Das Ende Alteuropas —   Eine Beschreibung der Epoche des Barocks könnte den Titel »Vom Ende Alteuropas« tragen. Denn was die Zeitgenossen nicht sehen konnten, erschließt sich dem Blick der Späteren: Eine lange Kontinuität in der Geschichte Europas ging erst im 18.… …

    Universal-Lexikon