bach

  • 11Bach [2] — Bach, deutsche Tonkünstlerfamilie, aus der über 50 z. T. sehr berühmte Musiker hervorgegangen sind. Sie stammt (wie Spitta in seiner Biographie Sebastian Bachs nachgewiesen hat) aus Thüringen und nicht, wie man früher annahm, aus Ungarn; der um… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12BACH (J. C. F.) — BACH JOHANN CHRISTOPH FRIEDRICH (1732 1795) Neuvième enfant de Jean Sébastien Bach et fils aîné de ses secondes noces avec Anna Magdalena, troisième des quatre fils musiciens de Jean Sébastien, il aura, contrairement à ses frères, une carrière… …

    Encyclopédie Universelle

  • 13Bach — nom d une dynastie de musiciens allemands issue de Hans Bach (v. 1520). Bach (Alexander, baron von) (1813 1893) ministre autrichien de l Intérieur (1849 1859) qui donna son nom au système répressif mis en place en 1848 …

    Encyclopédie Universelle

  • 14Bach — (izg. bàh) DEFINICIJA 1. Alexander (1813 1893), ministar unutarnjih poslova Austro Ugarske Monarhije (1849 1859), provodio neoapsolutističke mjere 2. sjeverno njemačka obitelj glazbenika i skladatelja a. Carl Philipp Emanuel (1714 1788), sin… …

    Hrvatski jezični portal

  • 15bach — ☆ bach [bach ] Slang v. [< BACHELOR] used only in the phrase bach it, to live alone or keep house for oneself, as a bachelor does n. a bachelor …

    English World dictionary

  • 16Bach [2] — Bach, eine aus Presburg in Ungarn stammende Künstlerfamilie, die nach Thüringen übersiedelte: 1) Johann Christoph, geb. 1643 zu Arnstadt, war seit 1665 Organist in Eisenach u. st. 1703; berühmter Orgelspieler u. Contrapunkt ist. 2) Joh. Sebastian …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Bach [2] — Bach, Joh. Sebastian, Komponist, geb. 21. März 1685 zu Eisenach, seit 1723 Kantor und Musikdirektor an der Thomasschule zu Leipzig, gest. 28. Juli 1750 das.; schrieb Oratorien, Passionen (Matthäus und Johannispassion), geistliche und weltliche… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 18Bach — Bach: Die Herkunft des altgerm. Wortes, das in zahlreichen Gewässer und Siedlungsnamen steckt, ist unklar. Vielleicht sind mhd. bach, ahd. bah, niederl. beek, aengl. bece, schwed. (anders gebildet) bäck »kleines fließendes Gewässer« verwandt mit… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 19Bach... — Bach..., was hier nicht steht, s.u. Bacch... u. Bakch …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Bach [1] — Bach, fließendes Wasser, von geringer Tiefe u. Breite. Bäche entstehen theils aus Quellen, theils aus Regen od. Thauwasser. Man unterscheidet nach der Weise ihrer Entstehung: Regen (Wild ) od. Gießbäche, welche gewöhnlich ganz seicht, durch… …

    Pierer's Universal-Lexikon