auszupfen

  • 1Auszupfen — Auszupfen, verb. reg. act. 1) Zupfend heraus nehmen, Federn, Haare auszupfen, aus einem Küssen. Fäden auszupfen, aus einem gewebten oder gewirkten Zeuge. 2) Aus einander zupfen. Die Wolle auszupfen, sie zu reinigen. Daher die Auszupfung …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2auszupfen — V. (Mittelstufe) etw. durch abruptes Ziehen entfernen Synonyme: ausrupfen, zupfen, rupfen Beispiel: Er hat dem Pfau eine Feder ausgezupft. Kollokation: jmdm. ein Haar auszupfen …

    Extremes Deutsch

  • 3auszupfen — aus||zup|fen 〈V. tr.; hat〉 durch Zupfen beseitigen, herausziehen ● Augenbrauen auszupfen; einem Vogel die Federn auszupfen * * * aus|zup|fen <sw. V.; hat: zupfend herausziehen: sich, jmdm. ein Haar a. * * * aus|zup|fen <sw. V.; hat: zupfend …

    Universal-Lexikon

  • 4auszupfen — ausraufen, ausreißen, ausrupfen, entfernen, herausreißen, herausziehen, jäten, raufen, rupfen, zupfen. * * * auszupfen:⇨ausreißen(1) auszupfen→ausreißen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 5auszupfen — aus·zup·fen (hat) [Vt] etwas auszupfen ≈ ↑ausreißen (1) …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6auszupfen — aus|zup|fen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7ausreißen — 1. ausraufen, ausrupfen, auszupfen, entfernen, herausreißen, herausrupfen, jäten, rupfen, zupfen. 2. ausbrechen, das Weite suchen, davonlaufen, die Flucht ergreifen, entfliehen, entlaufen, fliehen, flüchten, fortlaufen, weglaufen; (ugs.): sich… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 8Spinnen [2] — Spinnen (hierzu Tafel »Spinnereimaschinen I u. II« mit Text), aus kurzen Fasern durch Zusammendrehen beliebig lange Fäden (Gespinst, Garn, s. d.) erzeugen. Fig. 1. Handspinnen nach ältester Methode. Damit das Garn die größte Gleichmäßigkeit und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Augenbraue — Braue * * * Au|gen|braue 〈f. 19〉 behaarter Halbbogen über dem Auge ● die Augenbrauen hochziehen (Zeichen des Erstaunens, Unglaubens od. der Missbilligung) * * * Au|gen|braue, die: Haarbogen über dem Auge: buschige n; sich die n ausrasieren,… …

    Universal-Lexikon

  • 10Haar — Wolle (umgangssprachlich); Matte (umgangssprachlich) * * * Haar [ha:ɐ̯], das; [e]s, e: 1. auf dem Körper von Menschen und den meisten Säugetieren (in großer Zahl) wachsendes, fadenartiges Gebilde (aus Hornsubstanz): die Haare an den Beinen, unter …

    Universal-Lexikon