austromarxismus

  • 91Karl-Marx-Hof — 12. Februar Platz. Der Name „12. Februar“ bezieht sich auf den Tag des Ausbruchs des Österreichischen Bürgerkriegs im Jahre 1934 …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Karl Lugmayer — (* 25. Februar 1892 in Ebensee, Oberösterreich; † 16. April 1972 in Wien) war ein österreichischer Volksbildner, Philosoph und Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirkung 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Liste der Biografien/Ad — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Liste der Wiener Persönlichkeiten — Bekannte Wiener Persönlichkeiten A Carlo Abarth, in Italien lebender österreichischer Automobilrennfahrer und Tuner Emil Abel, Chemiker Othenio Abel, Paläontologe und Evolutionsbiologe Walter Abish, US amerikanischer Schriftsteller Kurt Absolon,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Logischer Positivismus — Der Logische Empirismus, auch Logischer Positivismus oder Neopositivismus genannt, ist eine wissenschaftstheoretische Position, die zu den einflussreichsten philosophischen Richtungen des 20. Jahrhunderts zählt. Zu seinen Begründern zählen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Marcic — René Marcic (* 13. März 1919 in Wien; † 2. Oktober 1971 in Aarsele, Belgien) war Publizist und Rechtsphilosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 René Marcic als Rechtsphilosoph 3 Demokratie und Diktatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Marx-Studien — Die Marx Studien waren eine sich mit marxistischer Theorie befassende Publikationsreihe, die von 1904 bis 1923 in Wien von Max Adler und Rudolf Hilferding herausgegeben wurde. Die Reihe versammelt viele der wichtigsten theoretischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Marxismus — Karl Marx (1818–1883). Foto aus: „Le Capital“, Paris 1872 Friedri …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Moderner Empirismus — Der Logische Empirismus, auch Logischer Positivismus oder Neopositivismus genannt, ist eine wissenschaftstheoretische Position, die zu den einflussreichsten philosophischen Richtungen des 20. Jahrhunderts zählt. Zu seinen Begründern zählen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Monopolkapitalismus — Transparent am Rathaus von Halle (Saale) (1950), Aufnahme aus dem Bundesarchiv Der Monopolkapitalismus ist im Marxismus eine Entwicklungsphase des Kapitalismus, in dem durch Konzentration, Zentralisation …

    Deutsch Wikipedia