austromarxismus

  • 101Neopositivismus — Der Logische Empirismus, auch Logischer Positivismus oder Neopositivismus genannt, ist eine wissenschaftstheoretische Position, die zu den einflussreichsten philosophischen Richtungen des 20. Jahrhunderts zählt. Zu seinen Begründern zählen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Neukantianismus — ist die vor allem von Otto Liebmann und Friedrich Albert Lange eingeleitete philosophische Bewegung, welche sich unter Berufung auf die transzendentale Logik und erkenntnistheoretische Schriften Immanuel Kants gegen den Materialismus wendet.[1]… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Orthodoxer Marxismus — Als orthodoxen Marxismus versteht man die von den 1890er Jahren bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges wichtige theoretische Strömung innerhalb der deutschen Sozialdemokratie und Zweiten Internationalen, welche im Gegensatz zum Reformismus auf der …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Pfoser — Alfred Pfoser (* 12. Jänner 1952 in Wels) ist ein österreichischer Essayist und Bibliothekar. Leben Studium der Germanistik und Geschichte in Salzburg, Lehrer an einem Gymnasium in Wien, Mitarbeiter der Dokumentationsstelle für neuere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Raimund Löw — (* 18. Dezember 1951) ist ein österreichischer Historiker, Journalist und Publizist. Er ist unter anderem als Auslandskorrespondent des ORF sowie als Kommentator des Falter tätig. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 106René Marcic — (* 13. März 1919 in Wien; † 2. Oktober 1971 in Aarsele, Belgien) war Publizist und Rechtsphilosoph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 René Marcic als Rechtsphilosoph 3 Demokratie und Dikta …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Richard Löwenthal — (Pseudonym Paul Sering; * 15. April 1908 in Berlin; † 9. August 1991 ebenda) war ein deutscher Politikwissenschaftler. 1961 bis 1974 war er als Professor an der Freien Universität Berlin tätig. Er beschäftigte sich mit Problemen der Weltpolitik,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Rosdolzki — Roman Rosdolsky um 1960 in den USA Ehefrau Emily Rosdolsky im Gespräch mit Fritz Keller Roman Rosdolsky ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Rosdolzkij — Roman Rosdolsky um 1960 in den USA Ehefrau Emily Rosdolsky im Gespräch mit Fritz Keller Roman Rosdolsky ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Rozdolski — Roman Rosdolsky um 1960 in den USA Ehefrau Emily Rosdolsky im Gespräch mit Fritz Keller Roman Rosdolsky ( …

    Deutsch Wikipedia