auslegetisch

  • 1Lithografie — Zigarettenwerbung, Lithografie um 1910 Die Lithografie oder Lithographie (von griech.: λίθος, lithos, „Stein“, und γράφειν, grafeïn, „schreiben“) ist das älteste Flachdruckverfahren und gehörte im 19. Jahrhundert zu den am meisten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Schnellpresse — Einfache Schnellpresse. Aufriss einer einfachen Maschine mit sogenannter Eisenbahnbewegung. a Treibräder, b Karrenrollen, c Traverse oder Wagenverbindungsstange, d Karrenstange, e aufrechte Stange, f Zugstange,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Schnellpressen — Einfache Schnellpresse. Aufriss einer einfachen Maschine mit so genannter Eisenbahnbewegung. a Treibräder, b Karrenrollen, c Traverse oder Wagenverbindungsstange, d Karrenstange, e aufrechte Stange, f Zugstange, g Zwischenrad, daneben der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Schnellpressendruck — Einfache Schnellpresse. Aufriss einer einfachen Maschine mit so genannter Eisenbahnbewegung. a Treibräder, b Karrenrollen, c Traverse oder Wagenverbindungsstange, d Karrenstange, e aufrechte Stange, f Zugstange, g Zwischenrad, daneben der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Walterpresse — Einfache Schnellpresse. Aufriss einer einfachen Maschine mit so genannter Eisenbahnbewegung. a Treibräder, b Karrenrollen, c Traverse oder Wagenverbindungsstange, d Karrenstange, e aufrechte Stange, f Zugstange, g Zwischenrad, daneben der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Schnellpresse — (hierzu Tafel »Schnellpressen I IV«), im Gegensatz zur Handpresse (s. Presse, S. 284) ein Apparat, der alle Manipulationen des typographischen oder lithographischen Druckes, höchstens mit Ausnahme des Einlegens der Druckbogen, selbsttätig… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Zweitourenmaschine — Zweitourenmaschine, Schnellpresse, bei der der Druckzylinder sich für jeden Druck zweimal dreht, das erstemal, indem er den Papierbogen druckt, das zweitemal, indem er ihn dem Auslegetisch zuführt. S. Schnellpresse …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Schnellpresse — Bei der einfachen Schnellpresse (Fig. 1) übertragen die Treibräder a a den Antrieb vermittelst der Zugstange f, der aufrechten Stange e und der Karrenstange d auf den die Druckform tragenden Karren, der vor und rückwärts unter den Farbwalzen und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Baumwollspinnerei [1] — Baumwollspinnerei. Die Baumwollspinnerei bezweckt, aus der 15–38 mm langen Baumwollfaser einen zusammenhängenden gleichmäßigen Faden herzustellen. Sie tut dies, indem sie (nachdem die Fasern einen Reinigungsprozeß erfahren) eine der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 10Selbstausleger — Selbstausleger, Apparat, welcher an Schnellpressen die bedruckten Bogen selbsttätig auf den Auslegetisch der Maschine legt …

    Kleines Konversations-Lexikon