ausführliche beschreibung

  • 1Beschreibung — Be·schrei·bung die; , en; 1 das Beschreiben (1) 2 eine Aussage oder ein Bericht, die jemanden / etwas ↑beschreiben (1) <eine detaillierte, ausführliche Beschreibung von jemandem / etwas geben>: Seine Beschreibung trifft genau auf den… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Tonstruktur (mathematische Beschreibung) — Eine Tonstruktur beschreibt ein Tonsystem mit Hilfe von Tönen und Intervallen[1] Seit der Antike wird der Tonvorrat einer Musikkultur zum einen über die Angabe von Tonhöhen und zum andern über den Begriff des Intervalls wiedergegeben; im Lichte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Leopold Feigenbutz — (* 15. August 1827 in Mörschenhardt; † 13. August 1904 in Flehingen) erforschte und beschrieb den Kraichgau im 19. Jahrhundert. Leben Nach der Lehrerausbildung im Schullehrerseminar in Ettlingen hatte Feigenbutz Schulstellen in Kuppenheim,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Wanderungen durch die Mark Brandenburg — Das fünfbändige Werk Wanderungen durch die Mark Brandenburg ist das umfangreichste des deutschen Schriftstellers Theodor Fontane (* 30. Dezember 1819 in Neuruppin; † 20. September 1898 in Berlin). Er beschreibt darin Schlösser, Klöster, Orte und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Philippus Baldaeus — (* Oktober 1632 in Delft[1]; † zwischen dem 15. August und dem 27. September 1671 in Geervliet, südlich von Rotterdam) war ein niederländischer Prediger, Schriftsteller, Proto Indologe und Ethnologe. Der Name ist latinisiert aus Philipp Baelde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Atlantis (Insel) — Atlantis (altgriech.: Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nēsos „Insel des Atlas“) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (427 bis 347 v. Chr.) als erster erwähnte und beschrieb. Es war laut Platon eine Seemacht, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Atlantis (Platon) — Atlantis (altgriech.: Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nēsos „Insel des Atlas“) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (427 bis 347 v. Chr.) als erster erwähnte und beschrieb. Es war laut Platon eine Seemacht, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Atlantis — (altgriechisch Ἀτλαντὶς νῆσος Atlantìs nēsos ‚Insel des Atlas‘) ist ein mythisches Inselreich, das der antike griechische Philosoph Platon (427 bis 347 v. Chr.) als erster erwähnte und beschrieb. Es war laut Platon eine Seemacht, die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Johann Ernst Spitzner — ( * 27. April 1731 in Oberalbertsdorf; † 31. August 1805 in Trebitz) war ein deutscher evangelisch lutherischer Theologe, Ökonom und Bienenzüchter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 …

    Deutsch Wikipedia