ausarbeiten

  • 919. Juli — Der 9. Juli ist der 190. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 191. in Schaltjahren), somit bleiben noch 175 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Juni · Juli · August 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 92A Rake's Progress — Der Maler und sein Mops Trump A Rake’s Progress („Der Werdegang eines Wüstlings“) ist eine Serie von Gemälden und Kupferstichen des englischen Künstlers William Hogarth, entstanden zwischen 1733 und 1735. Die Originalgemälde befinden sich in Sir… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93A Rake’s Progress — Der Maler und sein Mops Trump A Rake’s Progress („Der Werdegang eines Wüstlings“) ist eine Serie von Gemälden und Kupferstichen des englischen Künstlers William Hogarth, entstanden zwischen 1733 und 1735. Die Originalgemälde befinden sich in Sir… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Aargauer Klosterstreit — Katholiken und Liberale streiten um die Aargauer Klöster: Karikatur aus dem Satiremagazin Guckkasten vom 25. März 1841 Der Aargauer Klosterstreit war eine Auseinandersetzung zwischen dem Kanton Aargau und den katholisch konservativen Kantonen der …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Aaron Klug — Sir Aaron Klug, OM (* 11. August 1926 in Želva, Distrikt Vilnius, Litauen) ist ein britischer Biochemiker und Molekularbiologe südafrikanischer Herkunft. Ausbildung und wissenschaftliche Arbeiten Aaron Klug ist der Sohn von Bella Silin Klug und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Achteljude — Titelseite des Reichsgesetzblatt Teil I Nr. 100, in dem am 16. September 1935 die drei Gesetze verkündet wurden Die Nürnberger Gesetze, auch Nürnberger Rassengesetze genannt, wurden am 15. September 1935 anlässlich des 7. Reichsparteitags der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Achteljuden — Titelseite des Reichsgesetzblatt Teil I Nr. 100, in dem am 16. September 1935 die drei Gesetze verkündet wurden Die Nürnberger Gesetze, auch Nürnberger Rassengesetze genannt, wurden am 15. September 1935 anlässlich des 7. Reichsparteitags der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Adolf Fischhof — Adolf Fischhof, Lithographie von Josef Kriehuber, 1848. Adolf Fischhof (1816–1893); Lithographie von Strixner …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Adolf Gaspary — Adolf Robert Gaspary (* 23. Mai 1849 in Berlin; † 17. März 1892 ebenda) war ein deutscher Romanist. Sein Hauptwerk ist die „Geschichte der italienischen Literatur“, das aber unvollendet blieb. Inhaltsverzeichnis 1 Werdegang 2 Schriften 3 Liter …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Adolf Hitler — Porträtaufnahme Hitlers, 1937 …

    Deutsch Wikipedia