aufschrecken

  • 1Aufschrecken — Aufschrêcken, verb. reg. act. erschrecken, und dadurch zum Aufstehen bewegen. Ein Wild aufschrecken. Einen aufschrecken, aus dem Schlafe schrecken. Niemand wird dich aufschrecken, Hiob 11, 19. Und aufgeschreckt vom Schlaf schaun Götter aus dem… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2aufschrecken — ¹aufschrecken 1. aufjagen, aufscheuchen, aufstöbern, aufstören, erschrecken, hochjagen, hochscheuchen, hochschrecken, schrecken; (Jägerspr.): aufsprengen, sprengen. 2. alarmieren, ängstigen, aufregen, aufrütteln, aufstören, aus den Gedanken/aus… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3aufschrecken — V. (Aufbaustufe) jmdn. in Schrecken versetzen, sodass er aufzuckt Synonyme: aufstören, erschrecken, hochschrecken, aufscheuchen (ugs.) Beispiele: Der Schuss hat uns alle aufgeschreckt. Der Lärm hat sie aus ihren Gedanken aufgeschreckt …

    Extremes Deutsch

  • 4aufschrecken — auf·schre·cken1; schreckte auf, hat aufgeschreckt; [Vt] 1 jemanden / ein Tier aufschrecken jemanden / ein Tier erschrecken, sodass er / es eine schnelle Bewegung macht: Das Reh wurde durch den Schuss aufgeschreckt 2 jemanden aus etwas… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5aufschrecken — 1auf|schre|cken [ au̮fʃrɛkn̩], schreckt/(veraltend:) schrickt auf, schreckte/schrak auf, aufgeschreckt <itr.; ist: sich vor Schreck plötzlich aufrichten, wegen eines Schrecks in die Höhe fahren: nachts schreckte sie manchmal aus einem bösen… …

    Universal-Lexikon

  • 6aufschrecken — 1auf|schre|cken; sie schrak oder schreckte auf; sie war aufgeschreckt; vgl. schrecken   2auf|schre|cken; ich schreckte ihn auf; sie hatte ihn aufgeschreckt; vgl. schrecken …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7nächtliches Aufschrecken —   (Pavor nocturnus): v. a. bei jüngeren Kindern vorkommendes plötzliches Hochschrecken aus dem Schlaf, das mit Schreien, Atemnot oder Schweißausbrüchen, seltener mit Einnässen, verbunden sein kann. Nächtliches Aufschrecken beruht oft auf starken… …

    Universal-Lexikon

  • 8auffahren — rammen; herumschreien; blöken (derb); aufbrausen; brüllen * * * auf|fah|ren [ au̮ffa:rən], fährt auf, fuhr auf, aufgefahren: 1. <itr.; ist während der Fahrt gegen bzw. auf ein Auto fahren, das vor einem fährt: auf einen Lastwagen auffahren.… …

    Universal-Lexikon

  • 9hochschrecken — hoch||schre|cken 〈V.〉 I 〈V. intr.; ist〉 aufschrecken, vor Schreck auffahren ● aus einem Alptraum hochschrecken II 〈V. tr.; hat〉 jmdn. od. ein Tier hochschrecken erschrecken, hochscheuchen ● ein Reh hochschrecken * * * 1hoch|schre|cken <sw. V.; …

    Universal-Lexikon

  • 10auffahren — 1. aufprallen, karambolieren, kollidieren, prallen, rammen, zusammenfahren, zusammenprallen, zusammenstoßen; (ugs.): aufbrummen, draufbrummen, knallen, zusammenkrachen; (salopp): aufknallen; (landsch.): rumsen. 2. sich anschließen, aufrücken. 3.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme