aufschlitzen

  • 1Aufschlitzen — Aufschlitzen, verb. reg. act. vermittelst eines Schlitzes öffnen. Einem den Bauch, dem Pferde die Nasenlöcher, einem Hunde die Ohren aufschlitzen. So auch die Aufschlitzung …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2aufschlitzen — V. (Aufbaustufe) etw. Verschlossenes der Länge nach aufschneiden Beispiel: Er hat dem Fisch mit einem Messer den Bauch aufgeschlitzt. Kollokation: einen Briefumschlag aufschlitzen …

    Extremes Deutsch

  • 3aufschlitzen — auf·schlit·zen (hat) [Vt] etwas aufschlitzen einen Schlitz in etwas machen <z.B. mit einem Messer>: mit einem Messer den Briefumschlag aufschlitzen …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4aufschlitzen — auf|schlit|zen [ au̮fʃlɪts̮n̩], schlitzte auf, aufgeschlitzt <tr.; hat: durch Schlitzen öffnen: er schlitzte den Brief, den Sack auf, ihm den Bauch auf. Syn.: ↑ aufmachen, ↑ aufschneiden. * * * auf||schlit|zen 〈V. tr.; hat〉 durch Schnitt od.… …

    Universal-Lexikon

  • 5Aufschlitzen der Nasenlöcher — Aufschlitzen der Nasenlöcher, sonst eine in Rußland gewöhnliche Strafe, welche an denen exercirt wurde, welche zur Verbannung nach Sibirien verurtheilt waren; vorherging die Strafe der Knute. Diese Strafe wurde von dem Kaiser Alexander aufgehoben …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 6aufschlitzen — auf|schlit|zen …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7Bauch aufschlitzen — erstechen; Hals abschneiden (umgangssprachlich); abstechen (umgangssprachlich); erdolchen …

    Universal-Lexikon

  • 8Dromaeosauridae — Utahraptor ostrommaysorum, ein Dromaeosaurier aus der Unterkreide Nordamerikas Zeitraum Mitteljura (Bathonium) bis Oberkreide (Maastrichtium) 167&#1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Deinonychus — Skelettrekonstruktion von Deinonychus antirrhopus Zeitraum Unterkreide (mittleres Aptium bis frühes Albium) 115 bis 108 Mio. Jahre …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Laokoon — Künstlerische Darstellung von Laokoon kurz vor seinem Tod (Detail der Laokoon Gruppe) Laokoon (altgriechisch Λᾱοκόων /Laːokóɔːn/) war in der griechischen und römischen Mythologie ein trojanischer …

    Deutsch Wikipedia