aufnieten

  • 1Aufnieten — Aufnieten, 1) (Techn.), ein Stück Metall mittelst eines Stiftes (Niete), auf ein anderes befestigen. 2) (Husschm.), beim Abnehmen des Hufeisens die über den Hufwänden umgeschlagenen Stumpfe der alten Nagelschäfte zurücktreiben …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Agemina — Silbertauschierte, eiserne Gürtelgarnitur aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. Eine Tauschierung ist eine Verzierung aus Buntmetall oder Edelmetall Intarsien (Einlagen) in metallenen Oberflächen. Unterschieden werden Linien und Flächentauschierungen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Agémina — Silbertauschierte, eiserne Gürtelgarnitur aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. Eine Tauschierung ist eine Verzierung aus Buntmetall oder Edelmetall Intarsien (Einlagen) in metallenen Oberflächen. Unterschieden werden Linien und Flächentauschierungen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Halbschalenbauweise — im Flugzeugbau bezeichnet den Aufbau eines Flugzeug oder Raketenrumpfes in (meist) zwei Schalen. Zusammengenietet bzw. verklebt ergeben diese zwei Schalen einen nahezu runden oder ovalen Querschnitt eines Rumpfabschnittes. Diese Rumpfabschnitte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Tauschieren — Silbertauschierte, eiserne Gürtelgarnitur aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. Eine Tauschierung ist eine Verzierung aus Buntmetall oder Edelmetall Intarsien (Einlagen) in metallenen Oberflächen. Unterschieden werden Linien und Flächentauschierungen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Tauschierung — Goldtauschierte, stählerne Haarspange aus Toledo, Spanien Eine Tauschierung ist eine Verzierung aus Buntmetall oder Edelmetall Intarsien (Einlagen) in metallenen Oberflächen. Unterschieden werden Linien und Flächentauschierungen. Der Ausdruck… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Tausia — Silbertauschierte, eiserne Gürtelgarnitur aus dem 7. Jahrhundert n. Chr. Eine Tauschierung ist eine Verzierung aus Buntmetall oder Edelmetall Intarsien (Einlagen) in metallenen Oberflächen. Unterschieden werden Linien und Flächentauschierungen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Nieten — Nieten, zwei Stücke Metall mittelst eines Nietes verbinden (ver , od. wenn ein Metallstück auf das andere befestigt wird aufnieten). Beim Maschinenbau wird das N. zur Verbindung von Blechstücken angewendet, bes. bei der Fabrikation der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Verstärkung der eisernen Brücken — Verstärkung der eisernen Brücken. Das Anwachsen der rollenden Lasten der Eisenbahnen hat in der Mehrzahl der vor Einführung der jetzt geltenden Belastungsannahmen (preußische Staatsbahnen 1903, Österreich 1904) gebauten eisernen Eisenbahnbrücken… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens