auf seine

  • 1Auf seine Kosten kommen —   Die Wendung stammt aus der Kaufmannssprache. Bei einem Handel will der Kaufmann zumindest so viel bekommen, dass seine Kosten gedeckt werden. Wer auf seine Kosten kommt, dessen Ansprüche werden zufrieden gestellt: Bei dem geplanten Fest soll… …

    Universal-Lexikon

  • 2Etwas auf seine Kappe nehmen — Etwas auf seine Kappe nehmen; auf jemandes Kappe gehen (auch: kommen)   Die umgangssprachlichen Wendungen beziehen sich eigentlich auf die Schläge, die jemandes Kappe treffen. Wer also etwas auf seine Kappe nimmt, ist bereit, die Prügel für etwas …

    Universal-Lexikon

  • 3Sich auf seine vier Buchstaben setzen —   Die »vier Buchstaben« stehen scherzhaft verhüllend für »Popo« und die umgangssprachliche Wendung bedeutet also nichts anderes als »sich hinsetzen«. Nun setz dich auf deine vier Buchstaben, damit wir anfangen können! …

    Universal-Lexikon

  • 4Auf Schwimmen-zwei-Vögel — (vollständiger deutscher Titel Auf Schwimmen zwei Vögel oder Sweeny auf den Bäumen, auch als Zwei Vögel beim Schwimmen und In Schwimmen zwei Vögel oder Sweeny auf den Bäumen; englischer Originaltitel: At Swim two Birds) ist ein 1939 erschienener… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 6Auf- und Abladen — (loading and unloading; chargement et déchargement; carico e scarico), Verladen und Ausladen der Güter, das Beladen und Entladen der Eisenbahnwagen. (Das Beladen und Entladen der Straßenfuhrwerke wird dagegen als »Auf und Ablegen« bezeichnet.)… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 7Auf jemanden nichts kommen lassen —   Wer auf einen Menschen nichts kommen lässt, duldet nicht, dass etwas Schlechtes über ihn gesagt wird: Der Trainer lässt auf seine Spieler nichts kommen. Du wirst sehen, dass er auf seinen Sohn nichts kommen lässt …

    Universal-Lexikon

  • 8auf etw. gefasst sein — [Redensart] Auch: • mit etw. rechnen Bsp.: • Auf seine Weigerung waren wir nicht gefasst …

    Deutsch Wörterbuch

  • 9Seine Hoheit — Filmdaten Originaltitel Seine Hoheit – Genosse Prinz Produktionsland DDR …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Auf der Flucht (1993) — Filmdaten Deutscher Titel Auf der Flucht Originaltitel The Fugitive Produk …

    Deutsch Wikipedia