ast

  • 11Ast — Ast,der:1.〈inBretternusw.sichtbareAnsatzstelleeinesgroßenZweiges〉Astansatz·Knorren·Astknorren–2.⇨Zweig(1)–3.⇨Rücken(1)–4.⇨Buckel(1)–5.⇨Abzweigung–6.einenA.durchsägen:⇨schnarchen;sicheinenA.lachen;⇨lachen(1);denA.absägen,aufdemmansitzt:⇨schaden …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 12-ast — agential suffix, cognate with ist, from Fr. ast, from L. asta, from Gk. astes …

    Etymology dictionary

  • 13Ast [1] — Ast, 1) Vertheilungen des Stammes od. Stängels, dadurch entstehend, daß Bündel von Schraubengängen sich der Rinde nähern, netzartige feste Verbindungen (Anastomosen) bilden, die gleichsam wurzelartig (daher Astwurzel) im Stamme haften, aus denen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Ast [2] — Ast, 1) Dietmarv. A., s. u. Dietmar. 2) Georg Anton Friedr., geb. zu Gotha 1778, studirte seit 1798 zu Jena Philologie u. Philosophie, ward daselbst 1802 Privatdocent, 1805 Professor der klassischen Literatur zu Landshut u. 1826 zu München; st.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Ast [2] — Ast, Georg Anton Friedrich, Philolog und Philosoph, geb. 29. Dez. 1776 in Gotha, gest. 31. Okt. 1841 zu München, studierte seit 1798 in Jena, ward 1802 Privatdozent daselbst, 1805 ordentlicher Professor der Philologie zu Landshut. siedelte 1826… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 16Ast — Ast, Schlag, Boyau, im Festungskriege die einzelne gerade Strecke einer Approche …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 17Ast — Ast, Georg Ant. Frdr., geb. zu Gotha 1778, gest. als Professor zu München 1841, ausgezeichneter klassischer Philolog, auch Schriftsteller über alte und neue Philosophie. Seine bedeutendste Arbeit ist die vollständige Ausgabe des Platon mit… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 18AST — Abreviatura de aspartato aminotransferasa. Diccionario Mosby Medicina, Enfermería y Ciencias de la Salud, Ediciones Hancourt, S.A. 1999 …

    Diccionario médico

  • 19-ast — suff. One associated with: ecdysiast.   [From Latin astēs, from Greek, n. suff : as , stem of verbs in azein + tēs, agent n. suff..] * * * …

    Universalium

  • 20ast — Mot Monosíl·lab Nom masculí …

    Diccionari Català-Català