antiferromagnetische neel-temperatur

  • 1Néel-Temperatur — Néẹl Tem|pe|ra|tur [nach dem frz. Physiker L. E. F. Néel (1904–2000)]: ↑ Ferromagnetikum. * * * Néel Temperatur   [ne ɛl ; nach L. E. F. Néel], Formelzeichen TN, Temperatur, bei der antiferromagnetische Stoffe einen Umkehrpunkt der… …

    Universal-Lexikon

  • 2Exchange Bias — Als Exchange Bias (EB) bezeichnet man eine unidirektionale Anisotropie (deshalb auch unidirectional exchange anisotropy genannt), die durch die Kopplung zwischen einem Ferro und einem Antiferromagneten entsteht. Der Exchange Bias bewirkt eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Antiferromagnet — Der Antiferromagnetismus (griechisch αντί anti gegen; lat.: ferrum Eisen; von griechisch μαγνῆτις magnetis (lithos) Stein aus Magnesien) ist ein kooperatives, magnetisches Phänomen, welches u. a. von Louis Néel eingehend untersucht wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Antiferromagnetisch — Der Antiferromagnetismus (griechisch αντί anti gegen; lat.: ferrum Eisen; von griechisch μαγνῆτις magnetis (lithos) Stein aus Magnesien) ist ein kooperatives, magnetisches Phänomen, welches u. a. von Louis Néel eingehend untersucht wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Eisen(II,III)oxid — Magnetit Magnetit aus Südtirol, Italien Chemische Formel Fe3O4 genauer: FeII(FeIII)2O4 Mineralklasse Oxide Metall:Sauerstoff = 3:4 und vergleichbare mit ausschließlich mittelgroßen Kationen 4.BB.05 (9. Aufl.) ; IV/B.2 20 (8 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Eisenhammerschlag — Magnetit Magnetit aus Südtirol, Italien Chemische Formel Fe3O4 genauer: FeII(FeIII)2O4 Mineralklasse Oxide Metall:Sauerstoff = 3:4 und vergleichbare mit ausschließlich mittelgroßen Kationen 4.BB.05 (9. Aufl.) ; IV/B.2 20 (8 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Fe3O4 — Magnetit Magnetit aus Südtirol, Italien Chemische Formel Fe3O4 genauer: FeII(FeIII)2O4 Mineralklasse Oxide Metall:Sauerstoff = 3:4 und vergleichbare mit ausschließlich mittelgroßen Kationen 4.BB.05 (9. Aufl.) ; IV/B.2 20 (8 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Magneteisen — Magnetit Magnetit aus Südtirol, Italien Chemische Formel Fe3O4 genauer: FeII(FeIII)2O4 Mineralklasse Oxide Metall:Sauerstoff = 3:4 und vergleichbare mit ausschließlich mittelgroßen Kationen 4.BB.05 (9. Aufl.) ; IV/B.2 20 (8 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Magneteisenstein — Magnetit Magnetit aus Südtirol, Italien Chemische Formel Fe3O4 genauer: FeII(FeIII)2O4 Mineralklasse Oxide Metall:Sauerstoff = 3:4 und vergleichbare mit ausschließlich mittelgroßen Kationen 4.BB.05 (9. Aufl.) ; IV/B.2 20 (8 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Antiferromagnetismus — Der Antiferromagnetismus (griechisch αντί anti gegen; lat.: ferrum Eisen; von griechisch μαγνῆτις magnetis (lithos) Stein aus Magnesien) ist ein kooperatives, magnetisches Phänomen, welches u. a. von Louis Néel eingehend untersucht …

    Deutsch Wikipedia