ante christum

  • 81Lineare Zeit — Zeitrechnung ist in der Chronologie die zyklische sowie die lineare Strukturierung der Zeit. Die zyklische Zeitrechnung ist Arbeitsgebiet der Kalenderrechnung und der Uhrzeitrechnung. Die lineare Zeitrechnung bezeichnet man als Jahrrechnung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Lineare Zeitrechnung — Zeitrechnung ist in der Chronologie die zyklische sowie die lineare Strukturierung der Zeit. Die zyklische Zeitrechnung ist Arbeitsgebiet der Kalenderrechnung und der Uhrzeitrechnung. Die lineare Zeitrechnung bezeichnet man als Jahrrechnung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Zeitrechnung — Die Zeitrechnung befasst sich mit der Ordnung und Strukturierung von Zeit bzw. zeitlicher Abläufe. Es gibt verschiedene Aspekte der Zeitrechnung: Fragen und Probleme der kalendarischen Ordnung (zyklische Strukturen: Jahr, Monat, Woche, Tag)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Zyklische Zeit — Zeitrechnung ist in der Chronologie die zyklische sowie die lineare Strukturierung der Zeit. Die zyklische Zeitrechnung ist Arbeitsgebiet der Kalenderrechnung und der Uhrzeitrechnung. Die lineare Zeitrechnung bezeichnet man als Jahrrechnung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Zyklische Zeitrechnung — Zeitrechnung ist in der Chronologie die zyklische sowie die lineare Strukturierung der Zeit. Die zyklische Zeitrechnung ist Arbeitsgebiet der Kalenderrechnung und der Uhrzeitrechnung. Die lineare Zeitrechnung bezeichnet man als Jahrrechnung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86КАЛЕНДАРЬ — (от лат. calendarium, букв. долговая книга, называвшаяся так потому, что в Др. Риме должники платили проценты в первый день месяца в т. н. календы) система счисления времени в различных странах, в основе к рой лежит периодичность явлений природы …

    Советская историческая энциклопедия

  • 87PCN — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom.   Sigles d’une seule lettre   Sigles de deux lettres > Sigles de trois lettres   Sigles de quatre lettres… …

    Wikipédia en Français

  • 88Anno [3] — Anno (lat., Ablativ von annus), im Jahre; daher A. ab urbe condĭta od. A. urbis conditae (A. V. C.), im Jahr nach Erbauung der Stadt (Rom), d.i. 753 (754) v. Chr.; A. aerae vulgāris, im Jahr der gewöhnlichen Zeitrechnung, d.i. nach Christi… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 89Anno — Anno, lat., im Jahre. A. ante Christum, aerae vulgaris, a. Domini, orbis conditi, a. redemti, a. Salvatoris, a. recuperatae salutis oder a. salutis, a. post Christum, soviel als: im Jahre vor Christus, i. J. der gemeinen Zeitrechnung, des Herrn,… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 90Anno — im Jahre; Jahr * * * ạn|no, Ạn|no 〈Abk.: a., A.〉 im Jahre ● anno/Anno dazumal, anno/Anno dunnemals 〈umg.〉 in alter Zeit, einstmals; Anno Domini 1492 〈Abk.: A. D.〉 im Jahre des Herrn 1492, 1492 nach Christi Geburt; anno/Anno Tobak 〈umg.;… …

    Universal-Lexikon