anschuhen

  • 1Anschuhen — Anschuhen, verb. reg. act. Schuhe an etwas setzen. Die Stiefeln anschuhen, vorschuhen. Pfähle anschuhen, beschuhen, sie vorne mit Eisen beschlagen. Sich anschuhen, die Schuhe anziehen. Daher die Anschuhung …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Anschuhen — Anschuhen, 1) (Schuhm.), so v.w. Vorschuhen; 2) die Spitzen von Pfählen mit Eisen beschlage …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Anschuhen — * Bis er sich anschuht, geht die Sonne auf, und bis er fertig wird, vollendet sie den Lauf. – Schiller, 23 …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 4Vorschuhen — Vorschuhen, 1) das zerrissene Vorder od. Oberleder an Stiefeln durch neues ersetzen, indem man das alte Leder in der Fußbiege abschneidet; zugleich müssen dann die Stiefeln neue Sohlen bekommen; 2) an ein Billardqueue, wenn es zu kurz geworden… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Feuerrohre — (firetube; fluetube, tube à fumée, tube de chauffe; tubo di fumo, tumo bollitore), auch Siederohre oder Heizrohre genannt, die im Wasserraum eines Dampfkessels angeordneten Rohre, die den Feuerungsraum (Feuerbox) mit der Sammelstelle für die… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens