anrempeln

  • 1anrempeln — V. (Oberstufe) ugs.: jmdn. im Gehen absichtlich anstoßen Synonym: rempeln Beispiel: Die alte Dame wurde von einem Jugendlichen angerempelt, sodass sie fast stürzte. Kollokation: jmdn. im Gedränge anrempeln …

    Extremes Deutsch

  • 2anrempeln — ↑ rempeln …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 3anrempeln — a) anprallen, anrennen, anstoßen; (ugs.): rempeln. b) ausfallend werden, beleidigen, beschimpfen; (österr.): beflegeln, insultieren; (ugs.): auf den Schlips treten, auf die Zehen treten; (ugs. abwertend): anpöbeln; (salopp): auf den Schwanz… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 4anrempeln — anstoßen * * * an|rem|peln [ anrɛmpl̩n], rempelte an, angerempelt <tr.; hat (ugs.): im Vorübergehen [mit Absicht] heftig anstoßen: die Passanten anrempeln. Syn.: ↑ rempeln (ugs.), ↑ stoßen. * * * ạn||rem|peln 〈V. tr.; hat〉 1. (absichtlich)… …

    Universal-Lexikon

  • 5anrempeln — ạn·rem·peln (hat) [Vt] jemanden anrempeln mit der Schulter oder dem Ellbogen (absichtlich) gegen jemanden stoßen, während man an ihm vorbeigeht: im Gedränge angerempelt werden …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6anrempeln — anrempelntr 1.jnbeimBegegnenstoßen;denEntgegenkommendenanstoßen,umihnzureizen.⇨rempeln.19.Jh.,anfangsstud. 2.jntaktlos,beleidigendansprechen.Seitdemspäten19.Jh …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 7anrempeln — ạn|rem|peln (umgangssprachlich); ich remp[e]le an …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8Anrempelei — An|rem|pe|lei, die; , en (ugs.): a) dauerndes ↑ Anrempeln (a): auf dieser Straße ist man oft en von Betrunkenen ausgesetzt; b)↑ Anrempeln (b): ich kann die dauernden …

    Universal-Lexikon

  • 9anstoßen — 1. a) antippen, stoßen, tippen; (ugs.): anstupsen, schubsen, stupsen; (südd., österr., schweiz.): schupfen; (südd., österr., schweiz. ugs.): stupfen; (landsch.): schuppen. b) (Fußball): den Anstoß ausführen; (Sport): anspielen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10anstoßen — adjazieren; angrenzen; grenzen; auf jemandes Wohl trinken; anrempeln; anzetteln; ins Rollen bringen; einsetzen lassen; loslegen lassen (umgangssprachlich); entfesseln; …

    Universal-Lexikon