anlage außer betrieb nehmen

  • 1Betrieb — Firma; Unternehmen; Werkstatt; Fabrikationsstätte; Produktionsstätte; Manufaktur; Fertigungsanlage; Werk; Fabrik * * * Be|trieb [bə tri:p], der; [e]s, e: 1. Einr …

    Universal-Lexikon

  • 2Betrieb — 1. a) Einrichtung, Firma, Geschäft, Gewerbebetrieb, Industriebetrieb, Institution, Unternehmen, Werk; (geh.): Etablissement. b) Belegschaft, Belegschaftsmitglieder, Beschäftigte, Betriebsangehörige, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Personal;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 3Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn — (concession; concession; concessione), die von der Staatsgewalt ausgehende Verleihung des Rechts zur Unternehmung einer Eisenbahn. Inhalt: I. Rechtlicher Charakter der K. II. Vorarbeiten. III. Konzessionsverfahren, Verleihung der K. IV. Rechte… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 4anfahren — abfahren; losfahren * * * an|fah|ren [ anfa:rən], fährt an, fuhr an, angefahren: 1. <itr.; ist zu fahren beginnen: das Auto fuhr langsam an. Syn.: ↑ anrollen, ↑ anziehen, ↑ starten. 2. ☆ angefahren kommen (u …

    Universal-Lexikon

  • 5Drehstromübertragung Lauffen-Frankfurt — Briefmarke aus Anlass des 100. Jahrestages der Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt Die Drehstromübertragung Lauffen Frankfurt war die erste Übertragung elektrischer Energie mit hochgespanntem Drehstrom. Sie fand am Dienstag, dem 25. August… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt — Briefmarke aus Anlass des 100. Jahrestages der Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt Die Drehstromübertragung Lauffen–Frankfurt war die erste Übertragung elektrischer Energie mit hochgespanntem Drehstrom. Sie fand am Dienstag, dem 25. August… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Solarmodul — Ein Solarmodul oder Photovoltaikmodul wandelt das Licht der Sonne direkt in elektrische Energie um. Als wichtigste Bestandteile enthält es mehrere Solarzellen. Solarmodule auf einem Niedrigenergie Mehrfamilienhaus Solarmodule werden einzeln oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Nuklearkatastrophe von Fukushima — Satellitenfoto der Reaktorblöcke 1 bis 4 (von rechts nach links) am 16. März 2011 nach mehreren Explosionen und Bränden. Als Nuklearkatastrophe von Fukushima werden eine Reihe von katastrophalen Unfällen und schweren Störfällen im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima — Die Chronik der Nuklearkatastrophe von Fukushima schildert den Ablauf der Ereignisse im Kernkraftwerk Fukushima Daiichi (Fukushima I) ab dem 11. März 2011 und deren Folgen im Zeitverlauf. Alle Uhrzeiten sind in japanischer Ortszeit angegeben …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Argentinien — Argentinien. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliche Entwicklung. II. Eisenbahnpolitik. III. Verwaltung und Gesetzgebung. IV. Technische Anlage und Betrieb. V. Eisenbahntarife. I. Geschichtliche Entwicklung. Bis 1870 standen nur einige Teilstrecken… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens