anlägern

  • 1anlagern — ↑adsorbieren …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 2anlagern — ạn||la|gern 〈V.; hat〉 I 〈V. tr.〉 etwas anlagern anschwemmen ● am Ufer lagerte sich Dreck an II 〈V. refl.〉 sich anlagern 1. sich ansammeln 2. 〈Chem.〉 sich verbinden mit * * * ạn|la|gern <sw. V.; hat (Chemie): a) an sich binden …

    Universal-Lexikon

  • 3anlagern — ạn|la|gern (Chemie) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4adsorbieren — ad|sor|bie|ren 〈V. tr.; hat; Chem.〉 Gase od. gelöste Stoffe adsorbieren auf der Oberfläche fester od. flüssiger Stoffe verdichten, anlagern [<lat. ad „zu“ + sorbere „hinunterschlucken, in sich ziehen“] * * * ad|sor|bie|ren <sw. V.; hat [zu… …

    Universal-Lexikon

  • 5hydrieren — ◆ hy|drie|ren 〈V. tr.; hat〉 eine chemische Verbindung hydrieren unter Einfluss von Katalysatoren Wasserstoff an eine chemische Verbindung anlagern; Sy hydrogenieren; Ggs dehydrieren [zu grch. hydor „Wasser“] ◆ Die Buchstabenfolge hy|dr... kann in …

    Universal-Lexikon

  • 6Doppelbürli — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Eierweck — Wasserweck, Paarweck, Semmel Fränkischer Kipf …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Eis — Eiskristalle unter dem Mikroskop Chemische Formel H2O Mineralklasse Oxide – Kation:Anion (M:O) = 2:1 (und 1.8:1) 4.AA.05 (8. Aufl.: IV/A.01 10) (nach Strunz) 04.01.02.01 (nach Dana) …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Eisblock — Eis Eiskristalle unter dem Mikroskop Chemische Formel H2O Mineralklasse Oxide – Kation:Anion (M:O) = 2:1 (und 1.8:1) 4.AA.05 (8. Aufl.: IV/A.01 10) (nach Strunz) 4.1.2.1 (nach Dana) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Eisdecke — Eis Eiskristalle unter dem Mikroskop Chemische Formel H2O Mineralklasse Oxide – Kation:Anion (M:O) = 2:1 (und 1.8:1) 4.AA.05 (8. Aufl.: IV/A.01 10) (nach Strunz) 4.1.2.1 (nach Dana) …

    Deutsch Wikipedia