andruck

  • 41Barcode — Als Strichcode, Balkencode oder Barcode (engl. bar für Balken) wird eine optoelektronisch lesbare Schrift bezeichnet, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht. Der Begriff Code steht hierbei nicht für Verschlüsselung,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Barcodes — Barcode Als Strichcode, Balkencode oder Barcode (engl. bar für Balken) wird eine optoelektronisch lesbare Schrift bezeichnet, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht. Der Begriff Code steht hierbei nicht für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Bohrkurbel — Eine Bohrkurbel Eine Bohrkurbel (auch: Bohrwinde oder Kurbelbohrmaschine) ist eine Handbohrmaschine, mit der man manuell durch Kurbeltechnik Löcher bohrt (normalerweise in Holz). Ihre Exzenterwelle wird per Hand über eine auf ihr befindliche,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Bohrsäule — im Einsatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Chemigrafie — Als Zinkografie, Zinkhochätzung oder Chemigrafie bezeichnet man ein von Eberhard um 1804 in Magdeburg erfundenes Verfahren der Verwendung von Zinkplatten für auf der lithografischen Presse zu druckende Federzeichnungen und Radierungen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Chemigraphie — Als Zinkografie, Zinkhochätzung oder Chemigrafie bezeichnet man ein von Eberhard um 1804 in Magdeburg erfundenes Verfahren der Verwendung von Zinkplatten für auf der lithografischen Presse zu druckende Federzeichnungen und Radierungen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Code 93 — Barcode Als Strichcode, Balkencode oder Barcode (engl. bar für Balken) wird eine optoelektronisch lesbare Schrift bezeichnet, die aus verschieden breiten, parallelen Strichen und Lücken besteht. Der Begriff Code steht hierbei nicht für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Cromalin — Cromalin® ist ein von DuPont entwickeltes Farbprüfverfahren, das im Jahre 1972 in den Markt eingeführt wurde. Mit Hilfe des Verfahrens kann das farbliche Ergebnis eines Drucks vorab überprüft werden (d.h. ohne dass bereits gedruckt werden müsste) …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Deutschlandfunk — Allgemeine Informationen Empfang terrestrisch (UKW, DAB, MW, LW, KW …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Drop-Out (Technik) — Drop Outs sind Lautstärkeschwankungen oder Aussetzer des Tones bei der Tonbandwiedergabe, die durch unzureichenden Andruck des Magnetbandes an den Tonkopf, Fehler im Bandmaterial oder durch Schmutz zwischen Kopf und Band verursacht werden. Bei… …

    Deutsch Wikipedia