andruck

  • 121Druckluftwerkzeuge — (Preßluftwerkzeuge), durch Druckluft in Tätigkeit gesetzte Werkzeuge, die durch kurze, rasch aufeinanderfolgende Stöße oder ruhige Drehbewegung zur Wirkung gelangen. Die stoßenden D. (Drucklufthämmer) dienen unter anderm zum Umbördeln der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 122Weben — Zur Betätigung eines Webstuhls wird die aus einer die Breite des Gewebes bestimmenden, oft sehr großen Anzahl von Kettenfäden gebildeten, auf einer Walze (Kettenbaum) A (Fig. 1) aufgewickelten Kette über einen sogen. Schleifbaum a geführt, dann… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 123Feuerungsanlagen [3] — Feuerungsanlagen. Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl anderer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 124Papierprüfung [1] — Papierprüfung, die Untersuchung verschiedener Papiersorten auf Zerreißfestigkeit, Dehnung, Widerstandsfähigkeit gegen Zerknittern und Reiben, die Bestimmung des Aschengehalts, die mikroskopische Untersuchung, die qualitative Bestimmung des… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 125Monika Ertl — El texto que sigue es una traducción defectuosa o incompleta. Si quieres colaborar con Wikipedia, busca el artículo original y mejora o finaliza esta traducción. Puedes dar aviso al autor principal del artículo pegando el siguiente código en su… …

    Wikipedia Español

  • 126Arabischer Frühling — …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Biografisches Archiv (Presse) — Ein Biografisches Archiv (umgangssprachlich: Leichenspeicher) ist ein zentraler Speicherort mit speziell vorbereiteten Artikelsammlungen für den Todesfall einer berühmten Persönlichkeit für Nachrichten und Presseagenturen. Damit ist gewährleistet …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Eidoloscope — Das Eidoloscope (von altgriech. εἴδωλον eidolon = Bild, Ebenbild) war ein Projektionsapparat für Kinefilm von zwei Zoll Breite (50,8 mm) und Filmschritt ¾ Zoll. Seine Eigenheit bestand darin, dass die Blendenwelle im Verhältnis 4:1 zur Stiftwelle …

    Deutsch Wikipedia