anbranden

  • 1anbranden — ạn|bran|den <sw. V.; ist: schäumend an etw. branden, sich an etw. brechen: die anbrandenden Fluten. * * * ạn|bran|den <sw. V.; ist: schäumend an etw. branden, sich an etw. brechen: die anbrandenden Fluten; Ü Vergeblich versuchten ...… …

    Universal-Lexikon

  • 2Klystron — Klỵs|tron auch: Klỵst|ron 〈n.; s, tro|ne; El.〉 Elektronenröhre zur Erzeugung starker kurzwelliger elektromagnetischer Strahlung; Sy Triftröhre [<grch. klyzein „überfluten, (an)branden, wogen“ + tron Endung zur Bez. eines Gerätes] * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 3an- — 1an [ an] <trennbares, betontes verbales Präfix>: 1. drückt Annäherung aus; auf das Objekt hin/zu: a) auf/gegen jmdn., etwas gerichtet sein (vom Sprecher, von der Sprecherin weg): anbellen; anbrüllen; anfauchen; angrinsen; anlügen; ansehen …

    Universal-Lexikon

  • 4branden — a) aufwogen, hochschlagen; (geh.): aufbranden, emporwogen, wallen. b) anbranden, sich brechen, heranbranden, heranbrechen, hochbranden; (geh.): anfluten, fluten, umbranden. c) erschallen, ertönen. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 5Klystron — Klys|tron* das; s, Plur. ...one, auch s <aus gleichbed. engl. klystron zu gr. klýzein »anbranden« u. ↑...tron> eine hauptsächlich als Senderöhre verwendete Elektronenröhre zur Erzeugung u. Verstärkung von Mikrowellen …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 6branden — V. (Aufbaustufe) geh.: gegen etw. prallen und dabei Schaum entwickeln Synonyme: anbranden, heranbrechen Beispiel: Das Meer ist gegen das Ufer gebrandet …

    Extremes Deutsch