an die tote hand veräußern

  • 1Hand — Pranke (derb); Greifhand; Kralle (umgangssprachlich); Flosse (umgangssprachlich); Pfote (derb) * * * Hand [hant], die; , Hände [ hɛndə]: unterster Teil des Armes bei Menschen [und Affen], der mit fünf Fingern ausgestattet ist und besonders die… …

    Universal-Lexikon

  • 2Admortikation — Ad|mor|ti|ka|ti|on die; , en <zu ↑ad..., lat. mors, Gen. mortis »Tod« u. ↑...ation> (Rechtsspr.; veraltet) Übergabe von Grundstücken von der weltlichen Gerichtsbarkeit an die geistliche, an die »Tote Hand« (Körperschaft o. Ä., die ihr… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 3Desamortización — Mit Desamortisation bezeichnet man die Überführung von Gütern der Kirche, von Institutionen und Gemeinden in Nationaleigentum und ihre Versteigerung an Private. Die bedeutendsten Maßnahmen der Desamortisation fanden in Spanien im Verlauf des 19.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Rembrandt-Umfeld — Selbstporträt, 1660, Kenwood House in London Rembrandt Harmenszoon van Rijn (* 15. Juli 1606 in Leiden; † 4. Oktober 1669 in Amsterdam; bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt) gilt als einer der bedeutendsten und bekanntesten n …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Rembrandt Harmenszoon van Rijn — Selbstporträt, 1660, Kenwood House in London Rembrandt Harmenszoon van Rijn (* 15. Juli 1606 in Leiden; † 4. Oktober 1669 in Amsterdam; bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt) gilt als einer der bedeutendsten und bekanntesten n …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Rembrandt van Rijn — Selbstporträt, 1660, Kenwood House in London Rembrandt Harmenszoon van Rijn (* 15. Juli 1606 in Leiden; † 4. Oktober 1669 in Amsterdam; bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt) gilt als einer der bedeutendsten und bekanntesten …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Osama Bin Laden — Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin (* vermutlich 10. März 1957 in Riad, Saudi Arabien), kurz als Osama bin Laden (arabisch ‏أسامة بن لادن‎) bekannt, ist spirituelles Oberhaupt verschiedener dschihadistischer Gruppierungen wie beispielsweise al …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Osama bin Mohammed bin Awad bin Laden — Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin (* vermutlich 10. März 1957 in Riad, Saudi Arabien), kurz als Osama bin Laden (arabisch ‏أسامة بن لادن‎) bekannt, ist spirituelles Oberhaupt verschiedener dschihadistischer Gruppierungen wie beispielsweise al …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Usama bin Laden — Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin (* vermutlich 10. März 1957 in Riad, Saudi Arabien), kurz als Osama bin Laden (arabisch ‏أسامة بن لادن‎) bekannt, ist spirituelles Oberhaupt verschiedener dschihadistischer Gruppierungen wie beispielsweise al …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Usama bin Ladin — Usāma ibn Muhammad ibn Awad ibn Lādin (* vermutlich 10. März 1957 in Riad, Saudi Arabien), kurz als Osama bin Laden (arabisch ‏أسامة بن لادن‎) bekannt, ist spirituelles Oberhaupt verschiedener dschihadistischer Gruppierungen wie beispielsweise al …

    Deutsch Wikipedia