altes zeug

  • 1Zeug — Pipapo (umgangssprachlich); Utensilien; Gimmick; Sachen; Gedöns (umgangssprachlich); Dinge; Klüngel; Krempel (umgangssprachlich); Müll (der …

    Universal-Lexikon

  • 2Zeug — 1. Am schönen weissen zeug sihet man bald ein Flecken. – Lehmann, 411, 7; Winckler, III, 17. 2. Das schlechte Zeug bleibt bei seinem Besitzer, bis ein Narr kommt und es kauft. – Burckhardt, 732. 3. Dat es ok so Tügelken1, hadde de Düwel saght,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Klamotte — Posse; Anekdote; Schwank; Geschichte; Story; Erzählung; Kleidungsstück * * * Kla|mot|te [kla mɔtə], die; , n (ugs.): a) <Plural> (salopp) Kleidungsstück: er kauft sich im …

    Universal-Lexikon

  • 4Schriftzeug — (Zeug, Schriftgießermetall, Schriftmetall), die Metallmischung aus welcher die Lettern der Buchdrucker bestehen. Das S. muß spröde sein, sich nicht biegen, sondern bei dünnen Buchstaben leicht brechen. Es besteht aus Blei u. Antimon (Antimonium… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Ricardo Palma — Ricardo Palma, eigentlich Manuel Ricardo Palma, (* 7. Februar 1833 in Lima, Peru; † 6. Oktober 1919 ebenda)[1] war peruanischer Schriftsteller und Poet, sowie „Schöpfer einer neuen literarischen Gattung“[2] namens Tradición. Palma es el… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Hader — Hader, 1) ein mit Zorn u. Haß geführter Wortstreit; 2) ein Stück altes Zeug von abgetragener Wäsche, Kleidung etc.; wird zur Papierfabrikation (s.d.) benutzt …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Chiffon — (franz., spr. schisóng), Stück altes Zeug, Lappen, Lumpen, auch verächtlich für weiblichen Putz; dann (nicht franz.) seiner glatter Baumwollenstoff zu Vorhängen, Wäsche etc., mit 34 Ketten und 37 Schußfäden auf 1 cm, Kette Nr. 34 engl., Schuß Nr …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Klamotte — Kla|mọt|te 〈f.; Gen.: , Pl.: n〉 1. Ziegelsteinstückchen, Stück eines zertrümmerten Bausteins 2. 〈Pl.; fig.〉 Klamotten Kleider, Hausrat, Siebensachen; alte Klamotten altes Zeug, alter Kram [Etym.: <rotw. Vermischung mehrerer Wörter: 1. tschech …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 9Plunder — Plụn|der, der; s, n (nur Singular: umgangssprachlich für altes Zeug; Backwerk aus Blätterteig) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 10Tand'lmoarkt — * An Tand lmoarkt z sammenkaufen. – Hügel, 162a. »Was hast denn da für an Tand lmaorkt z sammen kauft?« d.h. für altes Zeug aller Art, Plunder, ein Durcheinander von unbedeutenden Dingen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon