altersgrenze erreicht haben

  • 1Altersgrenze — Höchstalter * * * Ạl|ters|gren|ze 〈f. 19〉 bestimmtes Lebensalter, mit dessen Erreichen Arbeitnehmer zwangsweise in den Ruhestand versetzt werden ● die Altersgrenze erreichen * * * Ạl|ters|gren|ze, die: 1. Lebensalter, mit dessen Erreichen… …

    Universal-Lexikon

  • 2Behindertenrecht — Seit dem 1. Juli 2001 gilt das Neunte Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. Mit diesem Gesetz wurde das bisher zersplitterte und unübersichtliche Recht der Rehabilitation zusammengefasst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Schwerbehindertengesetz — Seit dem 1. Juli 2001 gilt das Neunte Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. Mit diesem Gesetz wurde das bisher zersplitterte und unübersichtliche Recht der Rehabilitation zusammengefasst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Schwerbehindertenrecht — Seit dem 1. Juli 2001 gilt das Neunte Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. Mit diesem Gesetz wurde das bisher zersplitterte und unübersichtliche Recht der Rehabilitation zusammengefasst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Schwerbehindertenrecht (Deutschland) — Seit dem 1. Juli 2001 gilt das Neunte Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX) – Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen. Mit diesem Gesetz wurde das bisher zersplitterte und unübersichtliche Recht der Rehabilitation zusammengefasst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Grundsicherung im Alter — Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (§ 41 ff. SGB XII[1]) ist eine seit dem 1. Januar 2003 in Deutschland bestehende bedarfsorientierte Sozialleistung zur Sicherstellung des notwendigen Lebensunterhalts. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung — Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (§ 41 ff. SGB XII[1]) ist eine seit dem 1. Januar 2003 in Deutschland bestehende bedarfsorientierte Sozialleistung zur Sicherstellung des notwendigen Lebensunterhalts. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Mindestrente — Die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (§ 41 ff. SGB XII[1]) ist eine seit dem 1. Januar 2003 in Deutschland bestehende bedarfsorientierte Sozialleistung zur Sicherstellung des notwendigen Lebensunterhalts. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Alterssicherung — Ruhegehalt; Altersversorgung; Pension; Altersrente; Rente; Altersgeld * * * Ạl|ters|si|che|rung 〈f. 20〉 = Altersvorsorge * * * Ạl|ters|si|che|rung, die: materielle Vorsorge für das Alter. * * * …

    Universal-Lexikon

  • 10Altersrente — Die Altersrenten sind neben den Renten wegen Erwerbsminderung und den Renten an Hinterbliebene eine Rentenleistung der deutschen gesetzlichen Rentenversicherung. Der Bezug einer Altersrente ist vor allem vom Erreichen einer bestimmten… …

    Deutsch Wikipedia