alter stil

  • 1Alter Stil — Alter Stil, d.h. die Zeitrechnung nach dem in Rußland und den griechischen Ländern geltenden Julianischen Kalender (s. Kalender) im Gegensatze zum neuen Stil, dem in Deutschland etc. geltenden Gregorianischen Kalender. Zwischen beiden besteht zur …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Alter Stil — Alter Stil, in der Zeitrechnung die Rechnung nach dem Julianischen (alten) Kalender im Gegensatz zu dem Gregorianischen, von den Bekennern der griechisch katholischen Konfession (Rußland, Griechenland) angenommenen. Der alte Stil ist hinter dem… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 3Alter Stil — Alter Stil, s. Kalender …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 4alter Stil — alter Stil,   Abkürzung a. St., nach der Kalenderreform unter Papst Gregor XIII. (1582) von 1583/84 bis 1700 üblicher Zusatz bei Datumsangaben zur Kennzeichnung der Tagesdaten nach dem vorausgegangenen Julian. Kalender …

    Universal-Lexikon

  • 5Alter Stil und Neuer Stil Daten — Papst Gregor XIII. Gregorianischer Kalender ab dem 15. Okt. 1582 Der Gregorianische Kalender, benannt nach Papst Gregor XIII., ist der heute in den we …

    Deutsch Wikipedia

  • 6stil-de-grain — [ stildəgrɛ̃ ] n. m. • 1664 aussi stil de grun; du holl. schijtgroen « vert (groen) d excrément (schijt) » ♦ Techn. Colorant d un jaune verdâtre. Des stils de grain. ⇒STIL DE GRAIN, subst. masc. PEINT. Matière colorante d un jaune tirant sur le… …

    Encyclopédie Universelle

  • 7Alter Hauptbahnhof (Heilbronn) — Alter Hauptbahnhof Heilbronn von Conrad Schurr und Otto Bonhöffer, 1873. Der Alte Hauptbahnhof war der von Conrad Schurr (1827–1875) und Otto Bonhöffer 1873 errichtete Hauptbahnhof in Heilbronn und zählte vor dem Ersten Weltkrieg neben dem Alten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Alter Markt (Köln) — Alter Markt (2005) Alter Markt mit Rathaus und Rathaust …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Alter Botanischer Garten (Marburg) — Alter Botanischer Garten …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Alter Krahnen (Trier) — Alter Krahnen von Süden Alter Krahnen …

    Deutsch Wikipedia